Plattdeutsch im Pflegealltag und in der Betreuung
Aus dem Jahresprogramm 2023 des Kompetenzzentrums Demenz: Fortbildung 6
Plattdeutsch in der Pflege und Betreuung – was bringt mir das? Plattdeutsch ist eine sehr emotionale Sprache, die besonders im ländlichen Raum gesprochen wird. Viele ältere Menschen sind mit der plattdeutschen Sprache aufgewachsen. Für die Situationen im Pflege- und Betreuungsalltag kann Plattdeutsch helfen, einen schnellen Zugang zu den Menschen zu bekommen. Gerade im Zuge einer dementiellen Veränderung kann die Muttersprache schnell Wohlbefinden auslösen. An diesem Tag lernen Sie einfache Redewendungen kennen und üben die Sprache. Kleine Beschäftigungsangebote auf Plattdeutsch werden den Tag kurzweilig gestalten: Plattdeutsch lernen ganz einfach und nebenbei. Sie werden erstaunt sein, wie einfach das gelingen kann. Wat mut dat mut! Ik freu mi op den Dach mit Se.
Kosten: 110,-/ 90,- (ermäßigter Preis für ehrenamtlich Engagierte) inkl. Mittagsimbiss und Pausengetränken
Fortbildungspunkte: 8 (gilt für beruflich Pflegende)
Leitung / Referent: Elke Kirchhoff-Rohde, Lehrerin für Pflegeberufe, Pflegeexpertin für Menschen mit Demenz
Veranstaltungsort
Stiftung Mensch, Cafe und Bistro Neue Holländerei
Jungfernstieg 4
25704 Meldorf