Mit Diskriminierung umgehen – Stärkung berufstätiger Frauen und Mütter
Kündigungen nach der Elternzeit, geringeres Gehalt beim Wiedereinstieg oder abfällige Bemerkungen, wenn Kinder krank sind – viele berufstätige Frauen und Mütter sehen sich solchen Herausforderungen gegenüber.
Doch wie kann frau in diesen Situationen reagieren? Wie können Sie sich gegen Ungleichbehandlung wehren und wissen, welche Möglichkeiten Ihnen zustehen? Dieser Workshop bietet praxisnahe Unterstützung, um nicht nur Diskriminierung am Arbeitsplatzsouverän zu begegnen, sondern auch die eigene Identität als berufstätige Frau – ob bereits Mutter oder mit Kinderwunsch – zu stärken.
Anhand von Fallstudien und realen Beispielen lernen Sie, typische Diskriminierungssituationen zuerkennen, Ihre Rechte einzufordern und mit Selbstbewusstsein aufzutreten. Sie erhalten wertvolle Strategien zur Festigung Ihrer beruflichen Position und erfahren, wie Sie sich selbstbestimmt zwischen Karriere und Familienplanung behaupten können.
Kurs-Nr. 25-20
Kosten: 50 EUR
Referentin:
Sandra Runge ist Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht mit dem Schwerpunkt auf Themen wie Schwangerschaft, Mutterschutz, Elternzeit und beruflichem Wiedereinstieg. Sie ist Mitbegründerin der Initiative #proparents, die sich unter anderem für die Einführung des Diskriminierungsmerkmals »Elternschaft« im Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz einsetzt.
Veranstaltungsort
Frauennetzwerk zur Arbeitssituation
Walkerdamm 1
24103 Kiel