• 19:30 – 21:00 Uhr
  • Online

lvkm-sh: Alternative und indirekte Ansteuerungsmöglichkeiten

Aus der Reihe Unterstützte Kommunikation:

Personen mit komplexen motorischen Beeinträchtigungen ist es oft nicht möglich, mit dem Finger oder der Hand auf ein Symbol zu tippen, ein Feld auf einem Sprachcomputer anzusteuern oder eine Taste direkt zu betätigen. Sie benötigen alternative und indirekte Möglichkeiten zur Ansteuerung. Einfache Tasten können z.B. auch mit dem Kopf, dem Kinn oder dem Fuß angesteuert werden. Diverse Tasten berücksichtigen unterschiedliche körperliche Möglichkeiten. Auf verschiedene Arten von nicht technischem und technischem Scanning wird eingegangen. Zwei-Blick-Tafeln mit Symbolen oder Buchstaben sowie die Augen-Kommunikationsmethode ‚Blink to speak‘ (Asha ek Hope Foundation & NeuroGen Brain & Spine Institute, Indien) werden vorgestellt.

Referierende: Angela Hallbauer, UK Landeskoordinatorin

Veranstaltungsort

Online-Veranstaltung