Online-Vortrag „Frauen und Glücksspiel“
im Rahmen der Woche der seelischen Gesundheit in Kiel
Meist fängt das Spielen um Geld recht harmlos an. Kleinere Beträge werden eingesetzt und anfängliche Geldgewinne sorgen für Glücksgefühle. Spieltrieb und die Neugier werden angesprochen. Dies hilft zunächst dabei, von Alltagsstress und Einsamkeit abzulenken, kann aber auch zu einer tückischen Angewohnheit werden und schließlich zu erheblichen finanziellen Verlusten und Schulden führen.
Die Spiele sind absichtlich so konzipiert, dass sie Menschen emotional ansprechen und unterschwellig zum ewigen „Weitermachen“ animieren. Die Erkenntnis, dass letztlich immer die Spielbank bzw. die anbietende Firma den Gewinn einstreicht, kommt bei den Betroffenen oft erst, wenn das Ganze bereits außer Kontrolle geraten ist.
Dabei stellt sich die Frage, wie eine Abhängigkeit mit oft so schlimmen Folgen für die Betroffenen und ihre Angehörigen überhaupt entstehen kann, wenn es doch keine „süchtig machende“ Substanz gibt, die auf den Körper einwirkt.
In diesem Vortrag soll es darum gehen, wie sich eine Sucht grundsätzlich entwickelt und welche Faktoren beim abhängigen Glücksspiel – insbesondere bei Frauen – im Vordergrund stehen.
Eingeladen sind alle am Thema interessierten Frauen.
Wann: Dienstag, 07.10.2025 ◦ 18:00 Uhr
Wo: Online-Vortrag per Zoom
Referentin: Birgit Gabriel (Psychologische Psychotherapeutin)
Anmeldung: Wir bitten um Anmeldung bis Montag, 06.10.2025 per E-Mail an info@fsg-sh.de
Beim so genannten pathologischen Glücksspiel handelt es sich um eine von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) anerkannte Abhängigkeitserkrankung. Frauen Sucht Gesundheit e.V. bietet dafür Beratung und ambulante Therapie an.
Die Teilnahme ist kostenfrei, wir freuen uns über eine Spende zur Unterstützung unserer Arbeit!
Evangelische Bank e.V. ◦ IBAN: DE71 5206 0410 0006 4337 07 ◦ BIC: GENODEF1EK1
Dieses Angebot wird gefördert durch die Deutsche Rentenversicherung Nord.
Veranstaltungsort
Online-Veranstaltung