• 18:00 – 19:30 Uhr
  • Online

Online-Vortrag „Traumafolgestörungen – Wenn die Seele verletzt ist“

Ein Trauma entsteht, wenn ein Mensch eine Situation erlebt, die das bisherige Weltbild erschüttert – etwa durch Gewalt, Vernachlässigung, einen Unfall oder plötzlichen Verlust. Solche Erlebnisse können tiefe Spuren hinterlassen.

Zahlreiche Frauen sind im Laufe ihres Lebens traumatischen Erfahrungen ausgesetzt. Die Folgen zeigen sich oft erst später: durch Schlafstörungen, innere Unruhe, Albträume, Flashbacks, das Gefühl von Betäubung oder Übererregung. Manche Betroffene fühlen sich wie abgeschnitten von sich selbst oder der Welt. Andere greifen zu Alkohol oder anderen Mitteln, im Versuch, das Erlebte zu vergessen.

Traumafolgestörungen sind keine Schwäche, sondern das Ergebnis von extremen Belastungen. Es ist wichtig zu wissen: diese Symptome sind behandelbar. Spezialisierte Psychotherapie kann helfen, das Erlebte zu verarbeiten und wieder Stabilität zu finden.

Viele Frauen erleben es als entlastend, wenn sie beginnen, ihre Symptome zu verstehen und sich Unterstützung holen. Der erste Schritt ist oft, darüber zu sprechen – mit einer Vertrauensperson, einer Beratungsstelle oder einer Therapeutin. Niemand muss mit einem Trauma allein bleiben. Hilfe ist möglich – und Heilung auch.

Die Referentin informiert über die Ursachen, die verschiedenen Erscheinungsformen und Therapiemöglichkeiten von Traumafolgestörungen.

Wann: Dienstag, 09.12.2025 ◦ 18:00 Uhr

Wo: Online-Vortrag per Zoom

Referentin: Liv Schütz-Vorderwülbecke, Psychologin (M.Sc.)

Wir bitten um Anmeldung per E-Mail an info@fsg-sh.de

Anmeldeschluss: Montag, 08.12.2025

Die Teilnahme ist kostenfrei, wir freuen uns über eine Spende zur Unterstützung unserer Arbeit!

Evangelische Bank e.V. ◦ IBAN: DE71 5206 0410 0006 4337 07 ◦ BIC: GENODEF1EK1

Die Arbeit des Vereins Frauen Sucht Gesundheit e.V. wird gefördert vom Ministerium für Justiz und Gesundheit des Landes Schleswig-Holstein und der Landeshauptstadt Kiel.

Veranstaltungsort

Online-Veranstaltung

Anhänge & weitere Informationen