Achtsamkeit und Selbstfürsorge in einer herausfordernden Zeit
Beschreibung
Damit der gewählte Beruf und Arbeitsplatz lange Zeit Freude macht, ist ein achtsamer Umgang mit den eigenen Ressourcen eine wichtige Voraussetzung. Besonders in schwierigen Lebensphasen ist es hilfreich, Belastung oder sogar Überlastung rechtzeitig wahrzunehmen, um Alternativen entwickeln zu können.
Eine achtsame Haltung kann helfen, Frühwarnsymptome zu erkennen und die eigenen Grenzen frühzeitig im Blick zu haben.
Praktische Achtsamkeitsübungen und theoretische Grundlagen zum Thema Stress geben eine Einführung in eine neue Art des Umgangs mit den Herausforderungen des Lebens:
"Man die Wellen nicht aufhalten, aber man kann lernen zu surfen.“ (Jon Kabat-Zinn)
Durch die Förderung des Landes Schleswig-Holstein können wir Ihnen diese Reihe kostenfrei anbieten.
Zeitraum & Termine
17.05.23 von 9:30 bis 15:30
07.06.23 von 9:30 bis 15:30
Ort & Kontakt
Der PARITÄTISCHE Schleswig-Holstein
Zum Brook 4
24143 Kiel
Ansprechperson:
Lisa Krater
Telefon:
0431 560273
E-Mail schreiben
Veranstalter
-
Der PARITÄTISCHE Schleswig-Holstein
Beitrag & Kosten
Referent*innen
Andrea Schulte-Braatz
Dipl.-Pädagogin, MBSR-/MBCT-/MBPM-Lehrerin, Supervisorin
Anmeldung
Eine Anmeldung zur dieser Fortbildung ist bis zum 17. Mai 2023, 00:00 Uhr online über unser Anmeldeformular möglich.