Arbeitsrecht und Personalführung
Beschreibung
In der Personalführung gibt es zahlreiche juristische Aspekte zu berücksichtigen. Um als Führungskraft sicher agieren zu können, braucht es Kenntnis dieser Aspekte und die Fähigkeit, diese kongruent in das eigene Führungshandeln zu integrieren. Arbeitsrechtliche Vorgaben können dabei sogar sinnvoll als Instrument zur Gestaltung einer werteorientierten Personalführung genutzt werden.
In dieser Fortbildung erhalten Sie fundierte Impulse zu einigen zentralen Themen des Arbeitsrechts:
- AGG z.B. in Ausschreibungen und Bewerbungsverfahren
- Umgang mit AU
- Abmahnungen und Beendigungen von Arbeitsverhältnissen
- Hilfestellung zu Arbeitszeugnissen
Dabei kombinieren wir praktische Handlungsempfehlungen und rechtliche Rahmenbedingungen mit der Frage: Wie gelingt es, rechtliche Vorgaben stets verknüpft mit bewusst gestaltetem Führungshandeln umzusetzen?
Dieser Workshoptag findet im Rahmen des Projekts SocialCampus|TransferHub statt. Eine Teilnahme ist kostenlos für festangestellte Mitarbeiter*innen aus Mitgliedsorganisationen des Paritätischen SH. Voraussetzung ist die Anmeldung für das Projekt SocialCampus|TransferHub - mehr Informationen finden Sie hier.
Zeitraum & Termine
Zielgruppe
Führungskräfte in Mitgliedsorganisationen des Paritätischen SH
Ort & Kontakt
Der PARITÄTISCHE Schleswig-Holstein
Zum Brook 4
24143 Kiel
Ansprechperson:
Joanna Czerniawski
Telefon:
0431 560221
E-Mail schreiben
Veranstalter
-
Der PARITÄTISCHE Schleswig-Holstein
Beitrag & Kosten
Referent*innen
Marcus Rietz
Joanna Czerniawski
Voraussetzungen
Dieser Workshoptag findet im Rahmen des Projekts SocialCampus|TransferHub statt. Eine Teilnahme ist kostenlos für festangestellte Mitarbeiter*innen aus Mitgliedsorganisationen des Paritätischen SH. Voraussetzung ist die Anmeldung für das Projekt SocialCampus|TransferHub - mehr Informationen finden Sie hier.
Anmeldung
Eine Anmeldung zur dieser Fortbildung ist über die Webseite des Veranstalter möglich.