• 10:00 - 12:00 Uhr
  • Plätze verfügbar

Aufsichtspflicht in der Sozialen Arbeit

  • Altenhilfe, Pflege und Gerontopsychiatrie
  • BWL & Recht
  • Kinder- und Jugend
  • Kitas Schulen

Beschreibung

Was tun im Schadenfall? Wer haftet? Welche Vorschriften muss ich bei der Schadenmeldung einhalten?

Diese und mehr Fragen stellen sich Mitarbeitende in Pflegeberufen, Betreuer*innen, KiTa-Angestellte und andere Personenkreise in der Sozialen Arbeit mitunter.

In diesem Seminar geben wir Ihnen Antworten und zeigen anhand realer anonymisierter Schadenfälle aus der Praxis, woran Sie denken müssen, wenn es einen Schadenfall gegeben hat. Wir laden Sie herzlich ein, Ihre ganz persönlichen Fragen zu diesem Thema mit- und in das Seminar einzubringen.

Ziele: Sicherheit im Umgang mit Schadenfällen. Kenntnisse zur Aufsichtspflicht. Vermittlung der Aufgaben der Aufsichtsführung.

Zeitraum & Termine

21.11.25 von 10:00 bis 12:00

Zielgruppe

alle Mitarbeitenden in Pflegeberufen, KiTas, Betreuer*innen und anderen Einrichtungen der Sozialen Arbeit

Ort & Kontakt

Veranstaltungsort:

Der PARITÄTISCHE Schleswig-Holstein
Zum Brook 4
24143 Kiel

Ansprechperson:
Barbara Budke
Telefon: 0431 560249
E-Mail schreiben

Veranstalter

  • Der PARITÄTISCHE Schleswig-Holstein

Beitrag & Kosten

Kosten für Mitglieder: 30,00€
Kosten für Nicht-Mitglieder: 70,00€

Tagungsgetränke

Referent*innen

Uwe Klöpping, Referent Union Versicherungsdienst
Referent Union Versicherungsdienst

Anmeldung

Eine Anmeldung zur dieser Fortbildung ist bis zum 14. November 2025, 00:00 Uhr online über unser Anmeldeformular möglich.

Interessante Information? Jetzt weitersagen und Seite teilen: