Betriebsverfassungsrecht für Arbeitgebende
Beschreibung
Damit die Zusammenarbeit zwischen Arbeitgebenden und Betriebsrat möglichst reibungslos funktioniert, sind Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen unabdingbar. Denn fehlendes Basiswissen und mangelnde Kenntnisse dieser Grundlagen auf Seite der Arbeitgebenden führen zu unnötigen Auseinandersetzungen und vermeidbaren Kosten.
Das Wissen ist zudem unabdingbar, um eine rechtssichere Handlungsbasis im täglichen Umgang mit dem Betriebsrat zu haben.
Das Seminar vermittelt Ihnen die erforderlichen Kenntnisse des Betriebsverfassungsrechts.
Inhalte
- Organisation und Geschäftsführung des Betriebsrates
- Rechtstellung der Betriebsratsmitglieder
- Beteiligungsrechte des Betriebsrates
- Auskunft
- Mitwirkung
- Mitbestimmung
- Sonderfall: Wirtschaftsausschuss.
Bitte melden Sie sich bis zum 12.04.2021 an.
Zeitraum & Termine
Zielgruppe
Z. B. Personalleiter*innen bzw. Beschäftigte in Leitungsfunktionen
Ort & Kontakt
Der PARITÄTISCHE Schleswig-Holstein
Zum Brook 4
24143 Kiel
Ansprechperson:
Lisa Krater
Telefon:
0431 560273
E-Mail schreiben
Veranstalter
-
Der PARITÄTISCHE Schleswig-Holstein
Beitrag & Kosten
100,00 €/Person Mitglieder
120,00 €/Person Nicht-Mitglieder
inkl. Seminargetränke
Referent*innen
Axel Riefling
Rechtsanwalt und Notar bei CausaConcilio Rechtsanwälte
Anmeldung
Eine Anmeldung zur dieser Fortbildung ist online über unser Anmeldeformular möglich.