Die Stimme erheben - Lobbyarbeit für Vereine und Initiativen | Kurzfortbildung (online)
Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Beschreibung
Eine Fortbildung aus der Reihe “Kurzfortbildungen für Vereine und Initiativen”
Lobbyarbeit mag sich für alle, die nicht gerade in der Bundespolitik Berlins oder für große zivilgesellschaftliche Organisationen beruflich unterwegs sind, weit weg anhören. Häufig verbinden wir aufgrund von zahlreichen undurchsichtigen Verwicklungen von Akteur*innen aus Wirtschaft und Politik eher negative Dinge mit dem Begriff. Aber eigentlich meint er ganz allgemein Interessensvertretung – vorrangig Beeinflussung durch Beziehungspflege.
Engagierte aus gemeinnützigen Vereinen, Initiativen oder der Selbsthilfe setzen sich für etwas ein und machen somit ständig Lobbyarbeit. Es kann deshalb lohnenswert sein, sich mit dem Thema Lobbyarbeit bewusst und gezielter zu beschäftigen. Denn die eigenen Interessen, Themen und Positionen sollen von wichtigen Akteur*innen aus Politik, Verwaltung oder Wirtschaft sowie Mitstreitenden gehört werden. Wer sind wir und was wollen wir? Wen müssen und wollen wir ansprechen? Und wie können wir bei begrenzten Ressourcen unsere Stimmen erheben?
In dieser Kurzfortbildung soll es darum gehen, eine Idee davon zu entwickeln, wie sich im Kleinen Macht erlangen lässt. Und im besten Fall haben wir nach der Veranstaltung eine Vorstellung von ersten konkreten Schritten unserer Lobbyarbeit.
Zeitraum & Termine
Zielgruppe
Diese Online-Fortbildung richtet sich an Menschen, die in Gruppen, Initiativen, Vereinen oder Organisationen aktiv sind.
Veranstaltungsort
Der PARITÄTISCHE Schleswig-Holstein
Zum Brook 4
24143 Kiel
Veranstalter
-
Der PARITÄTISCHE Schleswig-Holstein
Beitrag & Kosten
Referent*innen
Kursleitung: Landesweites Kompetenzzentrum Engagement
Anmeldung
Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden. Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.