Digitale Lernwerkstatt für Einsteiger*innen: Grundlagen und Methoden der (online) Moderation
Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Beschreibung
Videokonferenzen, Webinare & digitale Umfragen – in den letzten Jahren sind digitale Kommunikations- und Gestaltungsmöglichkeiten in den Fokus vieler Vereine, Initiativen und selbstorganisierter Gruppen gerückt. Im Rahmen unserer digitalen Lernwerkstatt für Einsteiger*innen wollen wir zeigen, wie Online-Treffen, Besprechungen und Sitzungen (selbst)sicher durchgeführt werden können. Wir zeigen außerdem, wie Entscheidungen digital getroffen und festgehalten werden können. Wir gehen auch darauf ein, mit welchen Methoden Online-Treffen interaktiv gestaltet werden können und worauf die Moderation im digitalen Raum besonders achten sollte. Um gemeinsam praktische Erfahrungen zu sammeln, bieten wir einen fehlerfreundlichen Lernraum an, in dem sich jede teilnehmende Person selbst ausprobieren kann. Weitere Informationen und alle Termine finden Sie hier.
Im Schwerpunkt „Online-Treffen lebendig gestalten – Grundlagen und Methoden der inhaltlichen Moderation“ nehmen wir die Rolle der inhaltlichen Moderation ein:
- Welche Methoden des digitalen Kennenlernens gibt es?
- Mit welchen Methoden kann ich die Teilnehmer*innen aktiv einbeziehen und mögliche Hemmschwellen in der Mitarbeit abbauen?
Mit verschiedenen Übungen und einer Auswahl an Methoden werden wir uns mit der Rolle der inhaltlichen Online-Moderation vertraut machen und erste Praxiserfahrung sammeln. Es bleibt auch Zeit für individuelle Fragen.
Zeitraum & Termine
Zielgruppe
Dieser Schwerpunkt richtet sich an Menschen, die in (selbstorganisierten) Gruppen, Initiativen, Vereinen oder Organisationen freiwillig engagiert sind. Die Teilnehmenden haben zwar erste technische Erfahrungen mit der Teilnahme oder dem Aufsetzen von Online-Treffen, aber bisher noch selten oder nie eigene Online-Treffen moderiert. Mögliche Restplätze können an hauptamtlich Beschäftigte vergeben werden.
Kontaktdaten
Hanna Fuchs
Telefon:
0431 560274
E-Mail schreiben
Veranstalter
-
Der PARITÄTISCHE Schleswig-Holstein
Beitrag & Kosten
Referent*innen
Hanna Fuchs, Paritätischer SH
Voraussetzungen
Die Veranstaltungen finden online über Zoom statt. Der Zugangs-Link wird rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail verschickt, eine spezielle Registrierung für das Tool ist nicht notwendig. Für eine Teilnahme wird ein internetfähiges Endgerät, idealerweise Laptop oder PC (kein Smartphone), mit Kamera benötigt.
Anmeldung
Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden. Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.