Einführung in die ICF - Chancen der ICF in der Hilfeplanung erkennen und nutzen!
Beschreibung
Sie arbeiten in einer Einrichtung der Behindertenhilfe oder der Sozialpsychiatrie und wünschen sich insbesondere in Bezug auf die Hilfeplanungen einen weiteren Blick auf ihre Klientel. Sie haben schon grob etwas von der ICF gehört, würden aber gerne mehr über diese Klassifikation erfahren und sich in der konkreten Arbeit mit diesem Instrument erproben.
Inhalte
- Gesetzliche Grundlagen (BTHG, Gesamtplanverfahren, Assistenzbegriffe…)
- Grundlagen zur ICF
- Aufbau, Struktur, Anwendungsphilosophie der ICF
- Beschreibungsschema nach ICF / Funktionale Gesundheit
- Bio-Psycho-Soziale Modell
- Körperfunktionen
- Körperstrukturen
- Schwerpunkt Partizipation (Aktivitäten und Teilhabe)
- Kontextfaktoren (Umweltfaktor und persönliche Faktoren)
- Kodierung und Beurteilungsmerkmale
- Förderfaktoren und Barrieren)
- Schnittmengen zu bestehenden Bedarfsfeststellungsverfahren/-instrumenten
- ICF-Anwendungserprobung anhand von Fallbeispielen in Kleingruppen
Bitte melden Sie sich bis zum 08.03.2021 an.
Zeitraum & Termine
Zielgruppe
Leitungskräfte, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Behindertenhilfe und Sozialpsychiatrie
Ort & Kontakt
Online-Veranstaltung
Ansprechperson:
Lisa Krater
Telefon:
0431 560273
E-Mail schreiben
Veranstalter
-
Der PARITÄTISCHE Schleswig-Holstein
Beitrag & Kosten
140,00 €/Person Mitglieder
160,00 €/Person Nicht-Mitglieder
Referent*innen
Torsten Busch
HorizonteNord, Dipl.-Sozialpädagoge
Anmeldung
Eine Anmeldung zur dieser Fortbildung ist online über unser Anmeldeformular möglich.