Geschlechtliche (und sexuelle) Vielfalt im Beratungskontext: trans*, inter* und nicht-binäre Lebensrealitäten
Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Beschreibung
In der zweitägigen Fortbildung wird praxisnah und mit vielen Beispielen Hintergrundwissen zur sexuellen und geschlechtlichen Vielfalt in der Beratung und sicheres Handlungswissen in der Beratung von trans*, inter* und nichtbinären Personen vermittelt.
Nach einem kurzen Überblick über Begrifflichkeiten und Einblicke in Lebensrealitäten von trans*, inter* und nichtbinären Personen (TIN Personen), sprechen wir konkret über die Bedarfe von TIN Personen im Kontext von Beratung.
- Was bedeutet Transgeschlechtlichkeit, Intergeschlechtlichkeit und Nichtbinarität?
- Welche Faktoren beeinflussen die Lebensumstände von TIN Personen? Hierbei wird auch auf rechtliche Regelungen eingegangen.
- Wie kann mit Diskriminierung im Rahmen von Beratung umgegangen werden?
- Wie wird geschlechtergerechte Sprache in Wort und Schrift angewendet?
- Was beinhaltet geschlechtersensible Kommunikation?
- Wie können sich Beratungsstellen als sensibilisiert für TIN Personen sichtbar machen?
In der zweitägigen Fortbildung wird praxisnah und mit vielen Beispielen Hintergrundwissen zur geschlechtlichen (und sexuellen) Vielfalt in der Beratung und sicheres Handlungswissen in der Beratung von insbesondere trans*, inter* und nichtbinären Personen vermittelt. Der Schwerpunkt wird auf geschlechtlicher Vielfalt (trans*, inter*, nicht-binär) liegen, aber sexuelle Vielfalt (lesbisch, schwul, pan, bi etc.) wird auch thematisiert werden.
Bitte melden Sie sich bis zum 15.10.2021 an.
Zeitraum & Termine
27.11.2021 und 03.11.2021
jeweils von 10:00 bis 16:00 Uhr
Zielgruppe
Sozialarbeiter*innen aus allen Handlungsfeldern, besonders Sozialarbeiter*innen, die beratend tätig sind
Veranstalter
-
Der PARITÄTISCHE Schleswig-Holstein
Beitrag & Kosten
260,00 € für Mitgliedsorganisationen des PARITÄTISCHEN Schleswig-Holstein
300,00 € für Nicht-Mitglieder
Referent*innen
Gabriel_Nox Koenig
Gabriel_Nox Koenig studierte an der Humboldt Universität zu Berlin Gender Studies und an der Alice Salomon Hochschule Berlin (ASH) Soziale Arbeit. Gabriel_Nox ist ausgebildet als Berater*in in psychosozialen Handlungsfeldern (2012, Fortbildungsbereich der ASH) sowie als Trainer*in für die Pädagog*innen- und Multiplikator*innen-Bildung zu sexueller und geschlechtlicher Vielfalt (2019, Dissens – Institut für Bildung und Forschung). Gabriel bietet regelmäßig Fortbildungen im Themenfeld geschlechtliche Vielfalt an. Zudem ist Gabriel Teil des Peer-Beratungsteams der Trans*Inter*Beratung bei TrIQ e.V. und ist darüber vertraut mit den spezifischen Anliegen von trans*, inter* und nicht-binären Personen.
Katharina Krämer
Katharina Krämer hat u. a. Literaturwissenschaften (FU Berlin) und Gender Studies (HU Berlin) studiert, mit Schwerpunkt Sprache und Geschlecht. Sie hat mehrere Jahre in einem Verlag mit Schwerpunkt Diskriminierung gearbeitet und Erfahrung mit Übersetzung, Lektorat und Textproduktion. Sie gibt regelmäßig Workshops zu geschlechtergerechter Sprache und Kommunikation.
Anmeldung
Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden. Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.