Gruppenleitung in Selbsthilfegruppen – Rollenfindung und -klarheit
Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Beschreibung
Was bedeutet Gruppenleitung? Welche Aufgaben gehören dazu und welche können abgegeben werden?
Häufig wird davon ausgegangen, dass die Verantwortung für die Leitung einer Gruppe bei einer Person liegt. Damit kommt eine Vielzahl von Aufgaben zusammen: Kommunikation nach innen und außen, Themen überlegen, Zukunft planen, den Schlüssel für den Raum haben, die Treffen organisieren und moderieren, neue Mitglieder begrüßen… also die Verantwortung für die Gruppe tragen. Dafür hat sie dann häufig auch mehr zu sagen und zu entscheiden. Und die anderen Mitglieder hören dann eher zu und haben weniger zu tun.
Es gibt aber auch andere Möglichkeiten, die Gruppenleitung zu gestalten. Die Aufgaben, die damit zusammenhängen, können auf mehrere Schultern verteilt werden. Dabei ist es hilfreich zu sehen, wer welche Interessen, Kompetenzen und Ressourcen hat. Folgende Fragen betreffen dann alle Gruppenmitglieder: Was kann und will ich übernehmen? Welche Aufgaben kann ich abgeben? Wer möchte sich wie einbringen und was brauchen wir, um uns in der Gruppe gut zu fühlen?
Wie wir die Rolle der Leitung ausleben, hängt von unseren Erfahrungen und von unserer inneren Haltung ab. Gemeinsam wollen wir uns mit dem Thema Gruppenleitung kritisch beschäftigen. Dabei möchten wir uns einem beteiligenden Verständnis von Leitung annähern.
Zeitraum & Termine
Zielgruppe
Die Fortbildung richtet sich an alle Menschen aus der Selbsthilfe.
Kontaktdaten
Tobias Meschke
Telefon:
0431 560244
E-Mail schreiben
Veranstalter
-
Selbsthilfe-Akademie Schleswig-Holstein
Beitrag & Kosten
Referent*innen
Team Engagement
Referent*innen aus dem Team Zivilgesellschaftliches Engagement, Demokratiestärkung, Gemeinwesenarbeit und Selbsthilfe im Paritätischen Schleswig-Holstein
Anmeldung
Diese Veranstaltung wurde abgesagt.