•  11 Termine
  • Plätze verfügbar

Interne Kommunikation und Wissensmanagement: Social Intranet & Co in gemeinnützigen Organisationen

  • SocialCampus|TransferHub
  • Organisations- und Personalentwicklung

Beschreibung

In diesem Kurs lernst Du verschiedene Konzepte, Ansätze und Möglichkeiten moderner interner (digitaler) Kommunikation kennen - verbunden mit dem Thema Wissensmanagement. Teil des Kurses ist ein Praxisprojekt, welches Du für Deine Organisation konkret planen und umsetzen kannst, z.B. ein Social Intranet. Die Kursinhalte und das Praxisprojekt werden dabei immer auch im Zusammenhang mit dem Thema Personalbindung verstanden und beleuchtet.

Themen dieses Kurses:

Wissensmanagement

  • Was ist „Wissen“ in Organisationen, welche Formen von “Wissen” gibt es, wie generiert sich Wissen?
  • Digitales Wissensmanagement

Interne Kommunikation

  • Kernaufgaben der internen Kommunikation
  • Chancen und Herausforderungen von interner digitaler Zusammenarbeit, Dialog und Vernetzung
  • Unterschiede: Klassisch analoge und digitale interne Kommunikation
  • E-Mail, Messenger, Social Intranet & Co.: Welche Kanäle für was nutzen?
  • Interne Unternehmenskommunikation - Best Practice
  • Typische Fehler bei der Einführung von Wikis, Messenger, Social Intranet

Social Intranet und andere Ansätze

  • Ziele, Aufbau und Nutzung von Social Intranets, weitere Möglichkeiten
  • Konkrete Beispiele für den Einsatz eines Social Intranets in der internen Kommunikation
  • Vorstellung verschiedener Software-Plattformen
  • Planung des eigenen Social-Intranets / Management des laufenden Intranets
  • Intranet Journalismus / Content / Community Management


Kursziele: Erwerb von KnowHow zu den Themen interne Kommunikation und Wissensmanagement / Umsetzung eines Praxisprojekts, z.B. ein Social Intranet

Zielgruppe: Mitarbeiter*innen aus Mitgliedsorganisationen des Paritätischen SH

Umfang: Zusätzlich zu den stattfindenden Kurs-Terminen sind 8 Stunden Zeitaufwand für Eigenstudium und Umsetzung eines kleinen Praxisprojekts notwending. Der zeitliche Gesamtaufwand liegt bei 40 Stunden.

Die genauen Termine folgen in Kürze!

Zeitraum & Termine

Diese Veranstaltung findet an 11 Terminen von Montag, 01. April 2024 bis Mittwoch, 31. Juli 2024 statt.

Zielgruppe

Teilnehmer*innen des Projekts SocialCampus|TransferHub (Hauptamtliche Mitarbeiter*innen Paritätischer Mitgliedsorganisationen)

Veranstaltungsort

Der PARITÄTISCHE Schleswig-Holstein
Zum Brook 4
24143 Kiel

Veranstalter

  • Der PARITÄTISCHE Schleswig-Holstein

Beitrag & Kosten

Diese Veranstaltung ist kostenfrei.

Referent*innen

Boy Büttner Joanna Czerniawski & externe Referent*innen

Voraussetzungen

Teilnehmen können ausschließlich Personen, die im Projekt SocialCampus|TransferHub angemeldet sind.

Sie können in das Projekt SocialCampus|TransferHub aufgenommen werden, wenn folgende Voraussetzungen vorliegen:

  • Sie sind Mitarbeiter*in einer Mitgliedsorganisationen des PARITÄTISCHEN Schleswig-Holstein
  • Sie sind in ihrer Organisation hauptamtlich angestellt
  • Sie werden von ihrem Arbeitgeber für die Teilnahmezeit (z.B. die Stundenzahl einer Veranstaltung) freigestellt
  • Es wurden die erforderlichen Teilnahmeunterlagen ausgefüllt und rechtsverbindlich unterzeichnet beim PARITÄTISCHEN Schleswig-Holstein vor Beginn der ersten Veranstaltung eingereicht.

Hier können Sie die Teilnahmeunterlagen anfordern.

Anmeldung

Für eine Teilnahme müssen Sie im Projekt SocialCampus|TransferHub angemeldet sein.

Eine Anmeldung ist voraussichtlich ab 01.01.2024 möglich.

Interessante Information? Jetzt weitersagen und Seite teilen: