Investitionsentscheidungen in Wohnimmobilien-Grundlagen zur Umsetzung des BTHG
Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Beschreibung
Mit dem BTHG werden die Fachleistungen der Eingliederungshilfe und die Leistungen für den Lebensunterhalt, inclusive der Kosten für die Unterkunft – auch in stationären Einrichtungen -, getrennt behandelt und finanziert.
Aufgrund des wesentlichen Systemwechsel, der sich gerade auch auf die bisherigen Vereinbarungen zum stationären Wohnen auswirkt, ist es notwendig, „angemessenen“ Kosten der jeweiligen Unterkunft immer auf den Vorgaben des BGB-Mietrechts zu berechnen.
Insbesondere bei der Berechnung der künftig gesondert in den Verträgen auszuweisenden Nebenkosten sind die Vorschriften des BGB und die dazu speziell ergangenen Verordnungen zu berücksichtigen.
In diesem Seminar werden die dazugehörigen Grundlagen zur Miet- und Nebenkostenkalkulation sowie weitere Grundlagen zur Bewirtschaftung von Wohnraum gegeben.
Bitte melden Sie sich bis zum 24.02.2021 an.
Zeitraum & Termine
Veranstalter
-
Der PARITÄTISCHE Schleswig-Holstein
Beitrag & Kosten
125,00 €/Person für Mitgliedsorganisationen
145,00 €/Person für Nicht-Mitglieder
Referent*innen
Torsten Kärlin
Betriebswirt (VWA)
Grundstücks-Gesellschaft TRAVE mbH
Anmeldung
Diese Veranstaltung ist ausgebucht.