• 10:00 - 15:00 Uhr
  • Anmeldung beendet

Juristische Grundlagen für Mitarbeiter*innen von Frauen*häusern und Frauen*beratungsstellen

  • BWL & Recht
  • Organisations- und Personalentwicklung

Beschreibung

In der Arbeit mit von Gewalt betroffenen Frauen* sind Mitarbeiter*innen des Gewaltschutzsystems tagtäglich mit juristischen Sachverhalten konfrontiert, deren Bearbeitung unmittelbare Auswirkungen auf Strafanzeigen und Gerichtsverfahren haben können. Auch für den Ausschluss von Haftungsrisiken ist ein fundiertes juristisches Basiswissen unverzichtbar. In der Online- Fortbildung werden praxisnah und anhand einer Fallbesprechung juristische Grundlagen vermittelt (Auszug):

  • Verfahrensablauf und Anträge im Gewaltschutzverfahren
  • Verfahrensarten im Familienrecht
  • Beweismittel im einstweiligen Rechtsschutz und im ordentlichen Verfahren
  • Fristen in familiengerichtlichen Verfahren
  • Anzeige/ Anträge im Strafverfahren
  • Anträge im Sorgerechtsverfahren und Umgangsrechtsverfahren
  • Grundlagen Migrationsrecht
  • Verfahrenskostenhilfe/ Prozesskostenhilfe

Zeitraum & Termine

06.11.24 von 10:00 bis 15:00

Zielgruppe

Mitarbeitende in Frauen*häusern und Frauen*beratungsstellen

Kontaktdaten

Lisa Krater
Telefon: 0431 560273
E-Mail schreiben

Veranstalter

  • Der PARITÄTISCHE Schleswig-Holstein

Beitrag & Kosten

Kosten für Mitglieder: 90,00€
Kosten für Nicht-Mitglieder: 140,00€

Referent*innen

Dr. Farsana Soleimankehl-Hanke

Rechtsanwältin/Donzentin

Anmeldung

Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden. Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.

Interessante Information? Jetzt weitersagen und Seite teilen: