•  3 Termine
  • 09:00 - 13:00 Uhr
  • Plätze verfügbar

Kompakt-Schulung Qualitätsmanagement in Kitas und erste Schritte in KiQuiP 2.0 – Kita-Qualität im Prozess

  • Kitas Schulen

Beschreibung

In Ihrer Einrichtung gab es bereits einen Einstieg in das Qualitätsmanagement mit KiQuiP?
Sie möchten den Faden wieder aufnehmen?

Die Kompakt-Schulung richtet sich an Kindertageseinrichtungen, die an bestehende Erfahrungen mit KiQuiP anknüpfen und den Übergang zum digitalen KiQuiP 2.0 gestalten möchten.

KiQuiP 2.0 zeichnet sich dadurch aus, dass

  • die Individualität jeder Einrichtung berücksichtigt und sichtbar gemacht werden kann,
  • Qualitätsmanagementbeauftragte gezielt auf ihre Aufgaben vorbereitet werden,
  • paritätische Werte in der pädagogischen Arbeit eingebunden sind,
  • und ein modernes, digitales Dokumentenmanagement genutzt wird.

Die Teilnehmer*innen erhalten für ihre Einrichtung den Zugang zur KiQuiP 2.0-Webplattform.

Die KiQuiP 2.0-Webplattform ermöglicht

  • Die Verwaltung des QMs in digitaler Form mit Nutzungsmöglichkeiten für das gesamte Team.
  • Die Selbstevaluation zur eigenständigen Überprüfung des qualitativen Stands der eigenen Kita.
  • Die Nutzung von Vorlagen zur Erstellung von QM-Prozessen.
  • Eine (freiwillige) Möglichkeit zum Teilen von QM-Prozessen mit anderen Kindertageseinrichtungen.

Die Kompakt-Schulung besteht aus zwei ganztätigen Präsenzveranstaltungen und einem halbtägigen Online-Termin via Zoom.

Im Rahmen der Kompakt-Schulung werden Inhalte zu den Grundlagen des Qualitätsmanagements, zur Entwicklung von Qualitätsprozessen im Team, zur Anwendung von QM-Methoden sowie zu den ersten Schritten auf der KiQuiP 2.0-Webplattform vermittelt.

Die Servicepauschale beträgt pro Einrichtung max. 100€/Jahr. Träger mit mehreren Einrichtungen erhalten einen Rabatt. Nähere Infos erhalten Sie telefonisch bei Svenja Laßen.

Zeitraum & Termine

22.09.25 von 9:00 bis 16:00
23.09.25 von 9:00 bis 16:00
21.10.25 von 9:00 bis 13:00

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen, die in einer Mitgliedsorganisation des PARITÄTISCHEN tätig sind und in der mindestens eine Fachkraft die Zertifikatsausbildung „KiQuiP - Kita-Qualität im Prozess“ zwischen 2021 und 2024 abgeschlossen hat. Ein entsprechender Nachweis ist bei der Anmeldung vorzulegen (z.B. Teilnahme-Zertifikat, Rechnung).
Nach Absprache und bei ausreichender Kapazität können Fachkräfte aus kommunalen Einrichtungen ebenfalls am Kurs teilnehmen, sofern mindestens eine Fachkraft der Einrichtung die Zertifikatsausbildung „KiQuiP - Kita-Qualität im Prozess“ zwischen 2021 und 2024 abgeschlossen hat. Ein entsprechender Nachweis ist bei der Anmeldung vorzulegen (z.B. Teilnahmezertifikat, Rechnung).
Anmeldungen aus Mitgliedsorganisationen werden bevorzugt berücksichtigt.

Die Inhalte richten sich nach dem schleswig-holsteinischen Kindertagesförderungsgesetz.

Ort & Kontakt

Veranstaltungsort:

Der PARITÄTISCHE Schleswig-Holstein
Zum Brook 4
24143 Kiel

Ansprechperson:
Svenja Lassen
Telefon: 0431 560237
E-Mail schreiben

Veranstalter

  • Der PARITÄTISCHE Schleswig-Holstein

Beitrag & Kosten

Kosten für Mitglieder: 820,00€
Kosten für Nicht-Mitglieder: 950,00€

inkl. Getränke und Mittagessen, zzgl. Servicepauschale für KiQuiP 2.0 Webplattform

Voraussetzungen

  1. Die Einführung von KiQuiP in der Einrichtung hat bereits begonnen und die Ordner stehen zur Verfügung.
  2. Ein entsprechender Nachweis zur Teilnahme an einer Zertifikatsausbildung KiQuiP kann vorgelegt werden (z. B. Teilnahmezertifikat, Rechnung).
  3. Der*die Kursteilnehmer*in ist Mitarbeiter*in einer Mitgliedsorganisationen des PARITÄTISCHEN SH.
  4. Nach Absprache mit Svenja Laßen können auch Mitarbeiter*innen aus kommunalen Einrichtungen teilnehmen.

Anmeldung

Eine Anmeldung zur dieser Fortbildung ist bis zum 31. August 2025, 00:00 Uhr online über unser Anmeldeformular möglich.

Interessante Information? Jetzt weitersagen und Seite teilen: