Innovatives Recruiting, auch mit wenig Mitteln: Personalgewinnung für kleine und mittelgroße Organisationen
Beschreibung
In diesem Kurs erarbeiten Sie systematisch das Basispaket zur Personalgewinnung für ihre (kleine) gemeinnützige Einrichtung – z.B. für Kitas, Jugend- und Eingliederungshilfe. Sie erwerben gleichzeitig das notwendige KnowHow, um auch nach der Kurszeit aktiv und erfolgreich ihre Personalgewinnungsaktivitäten zu gestalten. Gerade dann, wenn Personalgewinnung in Ihrem Hause bisher "nur nebenbei" funktionieren muss, unterstützen wir sie dabei, wichtige Recruiting-Standards umzusetzen, damit Sie im Arbeitgeber-Wettbewerb nicht abgehängt werden. Zudem bringen wir Ihnen aktuell relevante (digitale) Trends im Recruting näher, die Sie auch mit begrenzten Mitteln gestalten können.
Sie erhalten Impulse und Anregungen durch ausgewählte externe Referent*innen, Best-Practice Beispiele aus der Praxis und den Austausch mit anderen Paritätischen Einrichtungen. Der Vorteil der mehrwöchigen Kursstruktur besteht in der laufenden Entwicklung der einzelnen Personalgewinnungsmaßnahmen: Alle vermittelten Inhalte können sofort und konkret von Ihnen umgesetzt werden und müssen nicht mit größerer zeitlicher Verzögerung nachgearbeitet werden.
Als angemeldete Teilnehmer*in des Projekts SocialCampus|TransferHub haben Sie bis 2026 Zugriff auf die Angebote zur Begleitung zum Thema Personalgewinnung und -bindung durch die Projektmitarbeitenden – und können sich somit auch nach dem Kurs weiter unterstützen lassen.
Umfang: 36 Stunden (setzt sich zusammen aus 2 Präsenztagen in Kiel, 4 Onlineterminen, ca. 12 Stunden Eigenarbeit)
Termine und Inhalte:
Modul 1 (Termin folgt / Präsenz in Kiel): Grundlagen & Arbeitgebermarke, Ist-Stand & Stärken Schwäche Analyse
Modul 2 (Termin folgt / Online): Zielgruppe - Bedürfnisse, Touchpoints, Candidate Journey
Modul 3 (Termin folgt / Online): Einrichtung der eigenen Karriereseite
Modul 4 (Termin folgt / Online): optimierte Nutzung digitaler Stellenbörsen und weiterer digitaler Tools
Modul 5 (Termin folgt / Online): Personalgewinnung mit Social Media
Modul 6 (Termin folgt / Präsenz in Kiel): Personalgewinnungsstrategien - etablierte und innovative Instrumente optimal nutzen
Die genauen Termine werden in Kürze bekannt gegeben.
Zeitraum & Termine
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen kleiner und mittelgroßer Einrichtungen des Paritätischen SH (siehe unten den Punkt "Voraussetzungen"), z.B. aus den Bereichen
- Kitas
- Jugendhilfe
- EGH
- kleine Vereine mit hauptamtlichen Mitarbeiter*innen
Ort & Kontakt
Der PARITÄTISCHE Schleswig-Holstein
Zum Brook 4
24143 Kiel
Ansprechperson:
Joanna Czerniawski
Telefon:
0431 560221
E-Mail schreiben
Veranstalter
-
Der PARITÄTISCHE Schleswig-Holstein
Beitrag & Kosten
Voraussetzungen
Teilnehmen können ausschließlich Personen, die im Projekt SocialCampus|TransferHub angemeldet sind.
Sie können in das Projekt SocialCampus|TransferHub aufgenommen werden, wenn folgende Voraussetzungen vorliegen:
- Sie sind Mitarbeiter*in einer Mitgliedsorganisationen des PARITÄTISCHEN Schleswig-Holstein
- Sie sind in ihrer Organisation hauptamtlich angestellt
- Sie werden von ihrem Arbeitgeber für die Teilnahmezeit (z.B. die Stundenzahl einer Veranstaltung) freigestellt
- Es wurden die erforderlichen Teilnahmeunterlagen ausgefüllt und rechtsverbindlich unterzeichnet beim PARITÄTISCHEN Schleswig-Holstein vor Beginn der ersten Veranstaltung eingereicht.
Anmeldung
Für eine Teilnahme müssen Sie im Projekt SocialCampus|TransferHub angemeldet sein.