Recht der Gesetzlichen Krankenversicherungen
Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Beschreibung
Das Recht der gesetzlichen Krankenversicherung ist kompliziert. Um eine erfolgreiche Beratung in dem Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung zu gewährleisten, ist ein Verständnis der Hintergründe für wiederkehrende Probleme im Leistungsrecht der Gesetzlichen Krankenversicherungen notwendig und häufig eine interdisziplinäre Strategie zielführend.
Inhalte
- Krankengeld: Beginn der Zahlung, Höhe und Berechnung, Ruhen des Anspruchs, Krankengeld-Falle, Streit über die Arbeitsunfähigkeit, Krankengeld während einer Auslandsreise
- Mitgliedschaft und Status: Pflichtversicherung, freiwillige Mitgliedschaft, Familienversicherung, Wechsel zwischen zwei Gesetzlichen Krankenversicherungen oder zwischen Gesetzlicher und Privater Versicherung
- Beitragsberechnung, Beitragsgerechtigkeit, Beitragsschulden und Notversorgung
- Rechte der Versicherten bei Untätigkeit der Krankenversicherung: Genehmigungsfiktion, Fristen und Erstattungsanspruch
- Befreiung von der Zuzahlung: Voraussetzungen und Berechnung
- Fahrkostenübernahme für ambulante Therapie- und Behandlungstermine, Berechnung
- Schulbegleitung: Zuständigkeitskonflikt zwischen Eingliederungshilfe und häuslicher Krankenpflege
- Überblick zu Gesetzesänderungen und laufenden/geplanten Gesetzgebungsverfahren sowie zur Rechtsprechung
Bitte melden Sie sich bis zum 12. August 2020 an.
Zeitraum & Termine
Zielgruppe
Personen, denen Probleme mit den Gesetzlichen Krankenversicherungen in der Fallberatung oder Unterstützung von Betroffenen begegnen
Ort & Kontakt
Der PARITÄTISCHE Schleswig-Holstein
Zum Brook 4
24143 Kiel
Ansprechperson:
Lisa Krater
Telefon:
0431 560273
E-Mail schreiben
Veranstalter
-
Der PARITÄTISCHE Schleswig-Holstein
Beitrag & Kosten
130,00 €/Person Mitglied
150,00 €/Person Nicht-Mitglied
Inkl. Mittagsimbiss und Seminargetränke
Referent*innen
Christian Nowak
Mitarbeiter der Bürgerbeauftragten für soziale Angelegenheiten am Schleswig-Holsteinischen Landtag, Lehrbeauftragter an der Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung in Altenholz und an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Anmeldung
Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden. Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.