Resilienz entwickeln in herausfordernden Zeiten
Beschreibung
Resilienz bedeutet psychische Widerstandskraft, eine Eigenschaft, die heute wichtiger ist als noch vor einem halben Jahrzehnt. Sie hilft, mit Hindernissen und Krisen umzugehen und daraus zu wachsen. Aber wie soll das gehen, inmitten der herrschenden Belastungen?
Indem man Resilienz erlernt.
Sie ist nicht abhängig von Persönlichkeitsfaktoren und daher für jede Person zugänglich.
In diesem Seminar
- werden Hilfen gegeben, die schon vorhandenen resilienten Strukturen zu vertiefen,
- werden neue Methoden, die eigene Resilienz zu stärken, vorgestellt und geübt,
- gibt es Zeit für den Austausch mit anderen Teilnehmenden, um sich von deren Resilienzen inspirieren und ermutigen zu lassen,
- lernen wir, die eigenen, vielleicht festgefahrenen, Strukturen zu erkennen und zu verlassen, um neue Wege zu gehen und
- Selbstfürsorge zu betreiben und sich zu stärken für alles, was kommt.
Der Kurs richtet sich in erster Linie an Teilnehmer*innen, die bereits einen ersten Kurs absolviert haben. Gleichzeitig ist er so strukturiert, dass er für jede*n Menschen ein Einstieg in die eigenen Widerstandskräfte sein kann.
Zeitraum & Termine
30.09.25 von 9:00 bis 15:00
Zielgruppe
alle Personen, die ihre Resilienz steigern und festigen wollen.
Ort & Kontakt
Der PARITÄTISCHE Schleswig-Holstein
Zum Brook 4
24143 Kiel
Ansprechperson:
Barbara Budke
Telefon:
0431 560249
E-Mail schreiben
Veranstalter
-
Der PARITÄTISCHE Schleswig-Holstein
Beitrag & Kosten
Kosten für Mitglieder: 180,00€
Kosten für Nicht-Mitglieder: 250,00€
inkl. Seminargetränke und veg. Mittagessen
Referent*innen
Dipl. Psych. Christini Hönig
Anmeldung
Eine Anmeldung zur dieser Fortbildung ist bis zum 22. September 2025, 00:00 Uhr online über unser Anmeldeformular möglich.