Selbstbestimmung und Teilhabe – Wege zu mehr Barrierefreiheit für Menschen
Beschreibung
Damit Menschen mit Demenz fähig bleiben, selbstständig zu leben, ist eine auf die Erkrankung angepasste Umgebung unerlässlich. Dies gilt für räumliche Barrieren ebenso wie für soziale, kommunikative und institutionelle Anforderungen. Ein Umfeld für Menschen mit Demenz ist dann barrierefrei, wenn es ausgleichend wirkt und die Selbstständigkeit fördert. Neben der Auseinandersetzung mit den Grundlagen der Barrierefreiheit, werden wir uns schwerpunktmäßig mit der Milieugestaltung für Menschen mit Demenz auseinandersetzen, d.h. mit einer angemessenen Raumgestaltung, aber auch den Grundlagen von Licht, Farbe und Akustik. Mit Hilfe von Alterssimulationsanzug und Demenzparcours machen wir eigene Erfahrungen und leiten daraus konkrete Umsetzungstipps für die Praxis ab.
Zeitraum & Termine
Veranstaltungsort
Ev. Familienbildungsstätte/ MGH Husum
Woldsenstr. 47
25813 Husum
Veranstalter
-
Alzheimer Gesellschaft Schleswig-Holstein e.V. / Selbsthilfe Demenz
Beitrag & Kosten
Kosten: 80,– / 55,– (für ehrenamtlich Engagierte) inkl. Mittagsimbiss und Pausengetränke.
Fortbildungspunkte: 7
Referent*innen
Antje Holst, Krankenschwester und Erziehungswissenschaftlerin M.A., zertifizierte Wohnberaterin
Anmeldung
Fortbildung 4 aus dem Jahresprogramm 2021