Interkulturelle Kompetenz als pädagogische Schlüsselqualifikation
Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Beschreibung
Wir leben in einer multikulturellen Gesellschaft und diese spiegelt sich auch in pädagogischen Kontexten wider. Kulturell bedingte Unterschiede können vielfältige Hürden in Bezug auf das Verstehen der Lebenswelt von Kindern und ihren Familien mit Migrationshintergrund mit sich bringen. Diese können sich sowohl auf die Beziehung zu den Kindern als auch auf die Bildungs- und Erziehungspartnerschaften mit Eltern auswirken.
Um eine nachhaltige Integration und Chancengleichheit aller Kinder zu befördern, sind interkulturelle Kompetenz und die Verankerung von Grundprinzipien interkultureller Bildung in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe und in Schulen wesentliche Voraussetzungen.
Zielsetzung dieser Fortbildung ist es, pädagogische Fachkräfte zu befähigen, vorurteilsfrei und kultursensibel Bildungs- und Erziehungsprozesse zu gestalten und interkulturelle Kompetenz als pädagogisches Grundprinzip in ihrer Institution zu verankern.
Inhalte
- Flucht und Migration – Ursachen und Auswirkungen für Kinder und Familien
- Begegnen, verstehen, voneinander lernen
- Sensibilisierung und Reflexion eigener Kultur und Denkmuster
- Umgang mit Fremdheit
- Vermittlung von Schlüsselqualifikationen im Bereich Interkulturalität
Zeitraum & Termine
Zielgruppe
Fachkräfte in Kitas, der Kindertagespflege und der Kinder- und Jugendhilfe, Fachkräfte in Schulen
Ort & Kontakt
Deutscher Kinderschutzbund - Landesverband Schleswig-Holstein e.V.
Sophienblatt 85
24114 Kiel
Ansprechperson:
Finja Clausen
Telefon:
0431 66667917
E-Mail schreiben
Veranstalter
-
Deutscher Kinderschutzbund - Landesverband Schleswig-Holstein e.V.
Beitrag & Kosten
115,- / 105,-* Euro
*Mitarbeiter*innen aus Einrichtungen des Kinderschutzbundes
Referent*innen
Solveigh Deutschmann
freie Referentin der Jugend- und Erwachsenenbildung, langjährige Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Fluchterfahrung und Migrant*innen, zertifizierte Ausbildung als Resilienzcoach
Anmeldung
Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden. Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.