Zwischen Empathie und Abgrenzung in der Arbeit mit Menschen mit Demenz…
Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Beschreibung
Eine Bewohnerin, die Sie in der Einzelbetreuung begleiten, bittet Sie, noch ein wenig länger zu bleiben. Aber Sie müssen gleich bei der Gymnastikrunde sein und dort für gute Stimmung sorgen. Eine Kollegin fragt Sie, ob Sie am Samstag für sie einspringen können – ausgerechnet an Ihrem freien Wochenende. Kennen Sie solche Situationen? Fällt es Ihnen manchmal schwer, nein zu sagen? Sagen Sie vielleicht sogar manchmal ja und bereuen es hinterher? Empathisch auf die Wünsche von Bewohnern, Kollegen und Vorgesetzten einzugehen und gleichzeitig die eigenen Bedürfnisse und Grenzen zu akzeptieren, ist nicht leicht. Deshalb gehen wir in dem Seminar folgenden Fragen auf den Grund: Wieso fällt es uns manchmal so schwer, nein zu sagen? Welche Gründe können hinter diesem Verhalten liegen? Was bedeutet eigentlich Empathie? Und wie können wir lernen, unsere Bedürfnisse besser wahrzunehmen und trotzdem Wertschätzung und Verständnis vermitteln?
Zeitraum & Termine
Veranstaltungsort
Diakonisches Werk Altholstein GmbH
Hürsland 2
24536 Neumünster
Veranstalter
-
Alzheimer Gesellschaft Schleswig-Holstein e.V. / Selbsthilfe Demenz
Beitrag & Kosten
Kosten: 65,– / 45,– (für ehrenamtlich Engagierte) inkl. Mittagsimbiss und Pausengetränke.
Fortbildungspunkte: 6
Referent*innen
Evelin Herbst, Gesundheits- und Krankenpflegerin und B.A. Gerontologin
Anmeldung
Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden. Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.