Trauma und Körper
Beschreibung
Aufbauend auf die zweitägige Fortbildung „Einführung in die Traumapädagogik“, geht es in diesem Seminar um die Beschäftigung mit körperbezogenen Aspekten der traumapädagogischen Begleitung. Es werden sowohl theoretische Hintergründe vertieft als auch Übungen und körperorientierte Zugänge vorgestellt und gemeinsam ausprobiert.
Voraussetzung für die Teilnahme ist der Besuch der Veranstaltung „Einführung in die Traumapädagogik“, bzw. gute Kenntnisse zu den theoretischen Grundlagen der Psychotraumatisierung und die Bereitschaft, Übungen und Methoden gemeinsam zu erproben.
Inhalte:
- Welche Auswirkungen haben Traumatisierungen auf körperlicher Ebene?
- Kennenlernen traumasensibler Körperarbeit / Chancen und Risiken
Zeitraum & Termine
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte, die in Beratung oder Betreuung mit traumatisierten Erwachsenen arbeiten.
Ort & Kontakt
Jugendherberge Kiel
Johannisstr. 1
24143 Kiel
Ansprechperson:
Bärbel Kühne
Telefon:
0431 649800
E-Mail schreiben
Veranstalter
-
KIELER FENSTER - Verein zur Förderung sozialpädagogischer Initiativen e.V.
Beitrag & Kosten
120,00 € inkl. Verpflegung
Referent*innen
Sabine Müller: Diplom-Pädagogin, systemische Traumapädagogin/Traumafachberaterin, Teamleiterin Ambulant Betreutes Wohnen und Tagesstätte Chance Elisee im KIELER FENSTER e.V.
Voraussetzungen
Voraussetzung für die Teilnahme ist der Besuch der Veranstaltung „Einführung in die Traumapädagogik“ am 20.03. und 21.03.2023, bzw. gute Kenntnisse zu den theoretischen Grundlagen der Psychotraumatisierung und die Bereitschaft, Übungen und Methoden gemeinsam zu erproben.
Anmeldung
Anmeldungen bis zum 11. September 2023 über das Web-Formular auf der Website des KIELER FENSTER e.V.: