• 09:00 - 16:00 Uhr
  • Anmeldung beendet

K.06: Kinderschutz in der Grundschule

  • Frühkindliche Bildung/Pädagogik
  • Kinder- und Jugend
  • Kitas Schulen

Beschreibung

K.06: Kinderschutz in der Grundschule - (mehr) Handlungssicherheit bei Anzeichen einer Kindeswohlgefährdung

Schulen spielen neben Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe eine sehr wichtige Rolle bei der Umsetzung des Schutzauftrages bei Anzeichen einer Kindeswohlgefährdung. Bei Anzeichen von Gewalt oder Vernachlässigung von Kindern ist es Aufgabe von Lehrkräften, entsprechend tätig zu werden. Hierbei geht es insbesondere um die Einschätzung einer möglichen Gefährdung und das aufsuchende Gespräch mit den Eltern und dem betroffenen Kind.

Zur Unterstützung in diesem Prozess ist im Bundeskinderschutzgesetz der Anspruch auf Fachberatung für Lehrkräfte durch eine „insoweit erfahrene Fachkraft“ gemäß § 8b SGB VIII formuliert. Die Fortbildung vermittelt praxisorientiert Grundlagen zum Thema Kindeswohlgefährdung und Verfahrensabläufe im Verdachtsfall, um die Handlungsfähigkeit und -sicherheit in Schulen zu befördern.

Inhalte:

• Anzeichen und Formen von psychischer, physischer und sexueller Gewalt
• Verfahrensablauf bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung
• Gefährdungseinschätzung und Fachberatung durch eine insoweit erfahrene Fachkraft
• Gesprächsführung mit Eltern und Kindern
• Einbeziehung des Jugendamtes

Zeitraum & Termine

Diese Veranstaltung findet am Dienstag, 26. März 2024 von 09:00 bis 16:00 Uhr statt.

Zielgruppe

Die Fortbildung richtet sich an Fachkräfte in Grundschulen.

Ort & Kontakt

Veranstaltungsort:

Kinderschutz-Zentrum Lübeck
Ziegelstraße 2
23552 Lübeck

Ansprechperson:
Alina Lang
Telefon: 0171 5298706
E-Mail schreiben

Veranstalter

  • Der Kinderschutzbund Landesverband Schleswig-Holstein e.V.

Beitrag & Kosten

145,00 €

Referent*innen

Mathias Pliesch

Anmeldung

Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden. Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.

Interessante Information? Jetzt weitersagen und Seite teilen:

Kostenlos? Kostenlos!

In 2025 bietet der Paritätische SH verschiedene Fortbildungen im Rahmen des Projekts SocialCampus|TransferHub an - festangestellte Mitarbeiter*innen Paritätischer Mitgliedsorganisationen aus SH können nach einer erfolgreichen Anmeldung im Projekt kostenfrei teilnehmen:

Recruiting Skills Sessions