K.20: Gelingende Elterngespräche im Kontext von Kindeswohlgefährdung
Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Beschreibung
K.20: Gelingende Elterngespräche im Kontext von Kindeswohlgefährdung
Gemäß des Schutzauftrages nach § 8a SGB VIII und § 4 KKG sind Fachkräfte aufgefordert, bei einer Kindeswohlgefährdung im Rahmen der Risikoeinschätzung die Personensorgeberechtigten oder Erziehungsberechtigten und das Kind bzw. die Jugendliche / den Jugendlichen miteinzubeziehen. Diese Gespräche stellen für Fachkräfte oft eine Herausforderung dar. Aufgabe ist, die Eltern mit den wahrgenommenen Anzeichen zu konfrontieren und über eine Veränderung der Situation im Sinne der Kinder zu sprechen, um nach Lösungen zu suchen.
Zielsetzung der Fortbildung ist es, Fachkräfte zu befähigen, Elterngespräche im Kontext einer Kindeswohlgefährdung zu führen. Gemeinsam mit den Teilnehmenden wird die praktische Durchführung solcher Gespräche mit dem Ziel, verbindliche Vereinbarungen mit Eltern zu treffen, erprobt. Dazu werden Arbeitsmaterialien zu Gesprächsinhalt und -struktur einbezogen.
Inhalte:
• rechtlicher Rahmen (§ 8a SGB VIII und § 4 KKG) und Verfahrensablauf für die Praxis
• Reflexion der Situation der Eltern und gelingende Kommunikation in konfrontativen Gesprächen
• mit Kindern und Jugendlichen über schwierige Erlebnisse sprechen
• Fallvignetten
• Übungen zur Gesprächsführung mit Eltern
Zeitraum & Termine
19.09.2024 von 09.00 - 16.00 Uhr
20.09.2024 von 09.00 - 13.00 Uhr
Zielgruppe
Die Fortbildung richtet sich an Fachkräfte in Kitas und der Kinder- und Jugendhilfe mit Kenntnissen im Kontext von § 8a SGB VIII.
Ort & Kontakt
Kinderschutz-Zentrum Lübeck
Ziegelstraße 2
23556 Lübeck
Ansprechperson:
Alina Lang
Telefon:
0171 5298706
E-Mail schreiben
Veranstalter
-
Der Kinderschutzbund Landesverband Schleswig-Holstein e.V.
Beitrag & Kosten
220,00 €
Referent*innen
Ákos Lisius
Anmeldung
Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden. Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.