K.24: Wenn die Gefühle Wellen schlagen
Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Beschreibung
K.24: Wenn die Gefühle Wellen schlagen - Gefühlswerkstatt mit Kindern
Wut, Ärger, Verzweiflung ... In den unterschiedlichsten Situationen kochen die Emotionen plötzlich hoch und ein Kind ist ganz eins mit dem Gefühl. Wie kann ich als Fachkraft in solchen Situationen angemessen reagieren? Mit einem wohlwollenden, fragenden Blick auf das Kind und auf sich selbst werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie Kinder dabei unterstützt werden können, einen für sich und andere verträglichen Umgang mit starken Emotionen zu lernen. Im Fokus stehen dabei das Verständnis für die jeweils dahinterliegenden guten Gründe/Bedürfnisse des Kindes und der Ansatz, durch empathische Präsenz die Fähigkeit zur Emotionsregulation zu fördern. Mit einer Mischung aus Theorie und praktischen Übungen werden auf Grundlage der Gewaltfreien Kommunikation die Inhalte mit Bezug zum eigenen Arbeitsalltag vermittelt. Außerdem gibt es Raum zum Erfahrungsaustausch und zur Bearbeitung eigener Fallbeispiele.
Inhalte:
• Bedürfnisse als Ursache starker Emotionen
• Gefühle in hochkochenden Situationen besser verstehen und lesen
• was Empathie bewirken kann - empathische Präsenz
• Deeskalation durch empathische Präsenz
• verstehen, begleiten und klären
• Fallarbeit
Zeitraum & Termine
Zielgruppe
Die Fortbildung richtet sich an Fachkräfte in Kitas, der Kindertagespflege, der Kinder- und Jugendhilfe sowie Fachkräfte in Schulen.
Ort & Kontakt
Der Kinderschutzbund Landesverband Schleswig-Holstein e.V.
Sophienblatt 85
24114 Kiel
Ansprechperson:
Alina Lang
Telefon:
0171 5298706
E-Mail schreiben
Veranstalter
-
Der Kinderschutzbund Landesverband Schleswig-Holstein e.V.
Beitrag & Kosten
290,00 €
Referent*innen
Anke Immenroth
Anmeldung
Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden. Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.