• 09:00 - 13:00 Uhr
  • Plätze verfügbar

Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in Schule

  • Kitas Schulen
  • Organisations- und Personalentwicklung

Beschreibung

Eine aktuelle Studie des Deutschen Jugendinstituts (DJI) zeigt, dass etwa 5 Prozent der Jugendlichen in Deutschland eine nicht-heterosexuelle Orientierung haben. In einer anderen Studie gaben 48,5 Prozent der Befragten an, im Bildungswesen Diskriminierungserfahrungen gemacht zu haben (Timmermanns et al. 2021).
In dieser praxisorientierten Fortbildung bieten wir Fachkräften, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, eine fundierte Einführung in das Thema sexuelle und geschlechtliche Vielfalt. Wir vermitteln Ihnen nicht nur Wissen über verschiedene sexuelle Orientierungen und Geschlechtsidentitäten, sondern setzen uns auch mit den aktuellen rechtlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen auseinander – wie beispielsweise dem Selbstbestimmungsgesetz, das Trans*personen mehr Autonomie und Anerkennung in Bezug auf ihre Identität gewährt.

Neben der Wissensvermittlung liegt ein besonderer Fokus auf der Reflexion der eigenen Haltung und Sprache. Wir unterstützen Sie darin, eine inklusive und respektvolle Haltung zu entwickeln und die Sprachfähigkeit im Umgang mit den Themen Vielfalt zu erhöhen. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Sensibilisierung für die unterschiedlichen Lebensrealitäten von Kindern und Jugendlichen und die Fähigkeit, Vorurteile zu erkennen und zu hinterfragen.

Die Fortbildung zeigt auf, wie Sie dieses Wissen und diese Sensibilität in Ihren Arbeitsalltag integrieren können. Sie erfahren, wie Sie in Ihrer Einrichtung ein inklusives Umfeld schaffen, in dem sich Kinder und Jugendlichen möglichst sicher und respektiert fühlen. Unsere Fortbildung bietet Ihnen Ansätze, um die Themen sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in Ihre Arbeit einzubringen und Kindern und Jugendlichen Raum für ihre Identitätsentwicklung zu geben.

Zeitraum & Termine

Diese Veranstaltung findet am Montag, 13. Oktober 2025 von 09:00 bis 13:00 Uhr statt.

Zielgruppe

Schulen

Veranstaltungsort

Wendepunkt Fortbildungszentrum
Gärtnerstraße 10-14
25335 Elmshorn

Veranstalter

  • Wendepunkt Fortbildungszentrum

Beitrag & Kosten

95 € pro TN, inkl. Getränke, Kekse

Referent*innen

Runa Lück
MA Pädagogik, BA Pädagogik und Soziologie

Anmeldung

Bis 28. September 2025 ausschließlich über das Online-Formular (s.u.)
(max. 16 Teilnehmer*innen)

Interessante Information? Jetzt weitersagen und Seite teilen: