Sexualpädagogisches Konzept für Grundschulen
Beschreibung
Sexualität ist ein natürlicher Bestandteil menschlicher Entwicklung – auch im Grundschulalter. Dabei ist Schule gleichzeitig ein Ort von Sexualerziehung, sexueller Bildung und sexueller Sozialisation. Die Studien zur Jugendsexualität der BZgA zeigen eindrücklich, dass Schulen für Heranwachsende eine zentrale Quelle für den Erwerb sexualitätsbezogenen Wissens darstellen.
In unserer Fortbildung erhalten Sie praxisnahe Ideen und Werkzeuge, um ein Konzept zu entwickeln oder weiterzuentwickeln, das zu Ihrer Einrichtung passt. Hierfür wird Grundlagenwissen zu den Bausteinen eines sexualpädagogischen Konzeptes vermittelt: von Basiswissen über konkrete Regelungen bis hin zu Impulsen für die Erarbeitung einer gemeinsamen Haltung.
Es wird auf die psychosexuelle Entwicklung von Kindern bis ins Grundschulalter eingegangen, ihre Bedeutung für die pädagogische Arbeit erarbeitet sowie die klare Abgrenzung zur Erwachsenensexualität geschaffen. Sie lernen, wie Sie eine altersgerechte sexuelle Bildung in den Schulalltag integrieren und dabei eine aufklärende und sensible Haltung entwickeln. Es wird dabei unterstützt, eine angemessene Sprache im Umgang mit diesem Thema zu finden, um Kinder in ihrer gesunden Körperwahrnehmung, im Ausdruck eigener Gefühle und in ihrer Selbstbestimmung zu stärken. Darüber hinaus wird sich mit dem Umgang mit sexuellen Aktivitäten unter Kindern und der Wahrung gesunder Nähe-Distanz-Verhältnisse befasst. Ebenfalls wird die eigene Haltung reflektiert, um im Schulalltag eine Balance zwischen Fürsorge und einem klaren Umgang mit Grenzen zu finden. Auch die Elternarbeit ist Thema dieser Fortbildung: Sie erfahren, wie Sie Sexualität im Grundschulalter sensibel und lösungsorientiert in Elterngesprächen ansprechen können.
Diese Fortbildung bietet Ihnen die Gelegenheit, Fachwissen zu vertiefen, Handlungssicherheit zu gewinnen und die Basis für ein nachhaltiges sexualpädagogisches Konzept für Ihre Schule zu legen.
Zeitraum & Termine
Zielgruppe
Grundschulen
Veranstaltungsort
Wendepunkt Fortbildungszentrum
Gärtnerstraße 10-14
25335 Elmshorn
Veranstalter
-
Wendepunkt Fortbildungszentrum
Beitrag & Kosten
190 € pro TN, inkl. Getränke, Kekse
Referent*innen
Runa Lück
MA Pädagogik, BA Pädagogik und Soziologie
Anmeldung
Bis 12. Oktober 2025 ausschließlich über das Online-Formular (s.u.)
(max. 16 Teilnehmer*innen)