Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation
Beschreibung
Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation
klar und einfühlsam mit Kindern sprechen
„NEIN – DOCH!“ Im pädagogischen Alltag mit Kindern kommt es schnell zu Konflikten. Die unterschiedlichsten Bedürfnisse stehen sich plötzlich gegenüber. Wie kann ich die Bedürfnisse der Kinder berücksichtigen und gleichzeitig meine Zielsetzungen und eigenen Bedürfnisse vertreten? Wie kann ich angesichts der Anforderungen des Arbeitsalltags eine liebevolle, empathische Haltung gegenüber den mir anvertrauten Kindern bewahren?
Durch die Methode der Gewaltfreien Kommunikation entsteht eine wertschätzende und wohlwollende Haltung, die zu mehr Klarheit und Gelassenheit führt. So lassen sich vertrauensvolle Beziehungen mit Kindern aufbauen und Konflikte zufriedenstellender lösen.
Inhalte
- Hilfen und Hindernisse im Miteinander
- Giraffen- und Wolfssprache
- Die vier Aspekte in der Gewaltfreien Kommunikation
- Die vier Arten zu hören
Mit einer Mischung aus Theorie, Austausch und praktischen Übungen werden die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation vermittelt und mit Bezug auf den eigenen Arbeitsalltag erprobt.
Zeitraum & Termine
Zielgruppe
Die Fortbildung richtet sich an Fachkräfte in Kitas, der Kindertagespflege und der Kinder- und Jugendhilfe, Fach- und Lehrkräfte in Schulen.
Ort & Kontakt
Der Kinderschutzbund Landesverband Schleswig-Holstein e.V.
Sophienblatt 85
24114 Kiel
Ansprechperson:
Fort- und Weiterbildungen
E-Mail schreiben
Veranstalter
-
Der Kinderschutzbund Landesverband Schleswig-Holstein e.V.
Beitrag & Kosten
150,- Euro
Anmeldung
Bitte melden Sie sich online an.