Elterngespräche im Kontext von Kindeswohlgefährdung
Beschreibung
Elterngespräche im Kontext von Kindeswohlgefährdung
Diese Fortbildung richtet sich an alle Fachkräfte, die gemäß dem Schutzauftrag
nach § 8a SGB VIII und § 4 KKG aufgefordert sind, bei einer Kindeswohlgefährdung im Rahmen einer Risikoeinschätzung auch die Personensorge- oder Erziehungsberechtigten mit einzubeziehen. Die Aufgabe für die Fachkräfte besteht darin, die Eltern mit den wahrgenommenen kindeswohlgefährdenden Anzeichen zu konfrontieren und über eine Veränderung der Situation im Sinne der Kinder zu sprechen. Diese Gespräche stellen für Fachkräfte oft eine große Herausforderung dar.
Die Zielsetzung der Fortbildung ist es:
- Fachkräfte für diese Herausforderung zu stärken und Unsicherheiten abzubauen
- Elterngespräche zur Abklärung einer möglichen Kindeswohlgefährdung zu führen
Ein kleiner theoretischer Teil setzt sich mit dem gesetzlichen Rahmen zur Abklärung von Kindeswohlgefährdungen auseinander.
Der Fokus dieser Fortbildung soll auf praktischen Inhalten liegen, welche die Teilnehmenden befähigen, die Eltern von der Risikoeinschätzung an in eine kritische Auseinandersetzung über das Wohl ihrer Kinder mit einzubeziehen.
Zeitraum & Termine
Tag 1 von 9.00 - 16.00 Uhr
Tag 2 von 9.00 - 13.00 Uhr
Zielgruppe
Die Fortbildung richtet sich an Fachkräfte in Kitas und der Kinder- und Jugendhilfe mit Kenntnissen im Kontext von § 8a SGB VIII bzw. § 4 KKG.
Ort & Kontakt
Der Kinderschutzbund Landesverband Schleswig-Holstein e.V.
Sophienblatt 85
24114 Kiel
Ansprechperson:
Fort- und Weiterbildungen
E-Mail schreiben
Veranstalter
-
Der Kinderschutzbund Landesverband Schleswig-Holstein e.V.
Beitrag & Kosten
235,- Euro
Anmeldung
Bitte melden Sie sich online an.