• 09:30 - 16:30 Uhr
  • Plätze verfügbar

Natur und Garten - Türen öffnen zu Menschen mit Demenz

  • Altenhilfe, Pflege und Gerontopsychiatrie

Beschreibung

Der Aufenthalt in der Natur und gärtnerische Aktivitäten bieten Menschen mit Demenz zahlreiche positive Wirkungen auf körperlicher, geistiger, sozialer und emotionaler Ebene. Er fördert das Wohlbefinden, aktiviert Erinnerungen und stärkt das Selbstwertgefühl. Naturerfahrungen helfen Alltagskompetenzen zu erhalten
und ein Gefühl von Sinn und Struktur zu vermitteln. Wie kann dies von uns initiiert und unterstützt werden – sei es am Bett, im Tagraum, auf der Terrasse oder im Garten? Was ist dabei notwendig?
Mit Praxisbeispielen, Übungen und einem intensiven Erfahrungsaustausch tauchen wir ein in eine Vielfalt an Möglichkeiten. Besonders eindrucksvoll erleben wir hier vor Ort den „Mustergarten für Menschen mit und ohne Demenz“, seine Entstehung, seine Gestaltungselemente und seine praktische Nutzung.
Die Jahreszeiten als roter Faden durch das Gartenjahr können ein bedeutender Teil einer ganzheitlichen Betreuung für Menschen mit Demenz sein. Ziel dieses Tages ist dafür praktische Impulse und Informationen für die eigene Arbeit mitzunehmen.

Zeitraum & Termine

Diese Veranstaltung findet am Donnerstag, 21. Mai 2026 von 09:30 bis 16:30 Uhr statt.

Veranstaltungsort

Das Haus am Klostergarten
Klosterstraße 4
24211 Preetz

Veranstalter

  • Alzheimer Gesellschaft Schleswig-Holstein e.V. / Selbsthilfe Demenz

Beitrag & Kosten

Kosten: 130,– / 110,– (ermäßigter Preis für ehrenamtlich Engagierte) inkl. Mittagsimbiss und Pausengetränke
8 Fortbildungspunkte (gilt für beruflich Pflegende)

Referent*innen

Maria Putz, Ergotherapeutin mit gerontopsychiatrischem Schwerpunkt in Geriatrie und Psychiatrie, Dozentin, Autorin

Anmeldung

https://www.demenz-sh.de/anmeldeformular/?veranstaltung-nr=FB9

Interessante Information? Jetzt weitersagen und Seite teilen: