Verstehen, begleiten, kommunizieren.
Beschreibung
Demenz verändert nicht nur das Gedächtnis, sondern auch das Verhalten und die Art zu kommunizieren. Diese Schulung lädt dazu ein, Menschen mit Demenz neu zu sehen – nicht über ihre Defizite, sondern über ihre Bedürfnisse. Was tun, wenn Worte fehlen? Wenn Gesten, Blicke oder Handlungen herausfordern – vielleicht sogar irritieren? Gemeinsam erkunden wir, was scheinbar „herausforderndes Verhalten“ wirklich bedeuten kann – und wie wir mit Empathie, Ruhe und Wissen darauf reagieren können. Wir arbeiten mit dem Kommunikationsquadrat nach Schulz von Thun, um Botschaften auf allen Ebenen zu erkennen – und mit dem Modell von Tom Kitwood, das uns hilft, die zentralen Bedürfnisse von Menschen mit Demenz zu achten. Ein besonderes Highlight der Schulung ist der Demenzparcours, der einen Perspektivwechsel ermöglicht: Er lässt erahnen, wie alltägliche Aufgaben für Menschen mit Demenz plötzlich herausfordernd und verwirrend werden können – und schärft das Bewusstsein für die damit verbundenen Schwierigkeiten.
Zeitraum & Termine
Veranstaltungsort
Mehrgenerationenhaus Volkshaus
Hürsland 2
24536 Neumünster
Veranstalter
-
Alzheimer Gesellschaft Schleswig-Holstein e.V. / Selbsthilfe Demenz
Beitrag & Kosten
Kosten: 80,– / 60,– (ermäßigter Preis für ehrenamtlich Engagierte) inkl. Mittagsimbiss und Pausengetränke
6 Fortbildungspunkte (gilt für beruflich Pflegende)
Referent*innen
Adelina Berisha, B.Sc. Pflegewissenschaftlerin, exam. Pflegefachfrau
Anmeldung
https://www.demenz-sh.de/anmeldeformular/?veranstaltung-nr=FB14