• 09:30 - 16:00 Uhr
  • Plätze verfügbar

Hanmotorik und Demenz - Basiswissen und ergotherapeutische Tipps

  • Altenhilfe, Pflege und Gerontopsychiatrie

Beschreibung

Die Teilnehmer*Innen erwerben Kenntnisse über das Krankheitsbild Demenz, erlernen den Umgang mit Menschen mit Demenz und der einhergehenden Abnahme der Körperwahrnehmung. Den Teilnehmer*Innen wird gezeigt, welche große Rolle, die Hände bei der Arbeit mit Menschen mit Demenz einnehmen.
Wie verändern sich diese im Verlauf der Erkrankung und was beinhaltet das Wort „be-greifen“ für die Arbeit mit Menschen mit Demenz. Es werden den Teilnehmer*Innen verschiedene Therapiematerialien vorgestellt, die Sie gerne selbst ausprobieren können. Mit diesen Materialien wird erklärt wann diese am besten in der Pflege, im häuslichen Umfeld oder auch in der Therapie eingesetzt werden können um Menschen mit Demenz besser aktivieren zu können.

Zeitraum & Termine

Diese Veranstaltung findet am Mittwoch, 02. September 2026 von 09:30 bis 16:00 Uhr statt.

Veranstaltungsort

Sankt Elisabeth Krankenhaus Eutin GmbH
Plöner Str. 42
23701 Eutin

Veranstalter

  • Alzheimer Gesellschaft Schleswig-Holstein e.V. / Selbsthilfe Demenz

Beitrag & Kosten

Kosten: 100,– / 80,– (ermäßigter Preis für ehrenamtlich Engagierte) inkl. Mittagsimbiss und Pausengetränke
8 Fortbildungspunkte (gilt für beruflich Pflegende)

Referent*innen

Sarah Breitschneider, Fachergotherapeutin Demenz nach Gudrun Schaade

Anmeldung

https://www.demenz-sh.de/anmeldeformular/?veranstaltung-nr=FB17

Interessante Information? Jetzt weitersagen und Seite teilen: