Sozialpädagogische Familienhilfe - eine Königsdisziplin
Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Beschreibung
Im Arbeitsfeld der Kinder- und Jugendhilfe spielt die Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH) eine zentrale Rolle und stellt als anspruchsvolle Hilfeform umfassende und vielfältige Anforderungen an die Fachkräfte. Gemäß § 31 SGB VIII soll SPFH durch intensive Betreuung und Begleitung Familien in ihren Erziehungsaufgaben, bei der Bewältigung von Alltagsproblemen, bei der Lösung von Konflikten und Krisen sowie im Kontakt mit Ämtern und Institutionen unterstützen und Hilfe zur Selbsthilfe geben.
Umfangreiches Fachwissen ist erforderlich, um Familien nachhaltig stärken zu können und wann immer möglich den Verbleib von Kindern und Jugendlichen in ihren Familien zu sichern.
Dieses Fortbildungsangebot unterstützt Neu- und Quereinsteiger*innen der SPFH dabei, Kenntnisse über die Arbeit mit Familien aufzubauen und vorhandenes Wissen zu ergänzen. Es werden Theoretische Grundlagen sowie konkrete Anregungen für die Praxis vermittelt und die Handlungssicherheit der Fachkräfte erhöht.
- Inhalte:
- Arbeit mit Familiensystemen
- Methoden des Fallverstehens
- Methoden der systemischen Beratung
- Haltung und pädagogisches Selbstverständnis
- Hilfeplanung und Hilfeplangespräche
- Rechtliche Grundlagen
- Vorgehen bei Kindeswohlgefährdung
- Arbeiten im Zwangskontext
- Dokumentation und Berichtserstellung
Zeitraum & Termine
12.02.24 von 9:00 bis 16:00
13.02.24 von 9:00 bis 16:00
01.03.24 von 9:00 bis 16:00
Zielgruppe
Neu- und Quereinsteiger*innen aus dem Feld der Sozialpädagogischen Familienhilfe
Ort & Kontakt
Der PARITÄTISCHE Schleswig-Holstein
Zum Brook 4
24143 Kiel
Ansprechperson:
Lisa Krater
Telefon:
0431 560273
E-Mail schreiben
Veranstalter
-
Der PARITÄTISCHE Schleswig-Holstein
Beitrag & Kosten
Kosten für Mitglieder: 600,00€
Kosten für Nicht-Mitglieder: 650,00€
inkl. Seminargetränke und Mittagssnack
Referent*innen
Sonja Lentz-Marohn
Systemische Supervision und Coaching
Anmeldung
Diese Veranstaltung wurde abgesagt.