•  11 Termine
  • Plätze verfügbar

Zertifikatskurs Systemische Führung – Basics für Leitungskräfte in Kita, Jugend- und Eingliederungshilfe

  • Kinder- und Jugend
  • KiTas Schulen
  • Frühkindliche Bildung/Pädagogik
  • Organisations- und Personalentwicklung
  • SocialCampus|TransferHub

Beschreibung

Dieser Kurs richtet sich an Mitarbeiter*innen Paritätischer Mitgliedsorganisationen in Schleswig-Holstein aus den Bereichen Kita, Jugend- und Eingliederungshilfe, die vor kurzem eine Führungsverantwortung übernommen haben, dies vorhaben oder die ihrer bereits ihrer vorhandenen Führungskompetenz ein Update verpassen möchten!

Kursinhalte: In dem Kurs werden Sie grundlegende Theorien und Handlungsansätze aus den Bereichen

  • Grundlagen Systemischen Denkens und Handelns
  • Führungs- und Organisationsverständnis /-modelle - Führung als Arbeit am System
  • Kommunikation
  • Umgang mit Problemen und Konflikten
  • Team- und Gruppendynamiken
  • Selbstreflexion: Eigene Biografie und eigenes Führungsverständnis
  • Bei Bedarf: Gute Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Vorständen
  • Selbstfürsorge
  • Gute Führung als Erfolgsfaktor für Personalbindung und -gewinnung

Die theoretische Grundlage für diesen Kursbildet bilden der Systemische Ansatz sowie diesem Ansatz nahestehende Konzepte.

Umfang: Der Kursumfang beträgt insgesamt 40 Stunden, davon 34 Stunden Kurszeit und 6 Stunden Eigenstudium / Umsetzung eines eigenen Praxisprojekts, welches sich mit der Zusammenhang von Führung und Personalbindung auseinandersetzt. Voraussetzung für die Erlangung des Zertifikats ist die Teilnahme an mindestens 80 % der Kurszeit sowie die erfolgreiche Erarbeitung des Praxisprojekts.

Module und Zeiten:

  • 24.04.2024 von 09:30 bis 16:30 - Modul 1: Präsenz in der Landesgeschäftsstelle des Paritätischen SH
  • 01.05.2024 von 14:00 bis 16:00 - Modul 2: Online
  • 08.05.2024 von 14:00 bis 16:00 - Modul 3: Online
  • 15.05.2024 von 14:00 bis 16:00 - Modul 4: Online
  • 22.05.2024 von 14:00 bis 16:00 - Modul 5: Online
  • 29.05.2024 von 09:30 bis 16:30 - Modul 6: Präsenz in der Landesgeschäftsstelle des Paritätischen SH
  • 05.06.2024 von 14:00 bis 16:00 - Modul 7: Online
  • 12.06.2024 von 14:00 bis 16:00 - Modul 8: Online
  • 19.06.2024 von 14:00 bis 16:00 - Modul 9: Online
  • 26.06.2024 von 14:00 bis 16:00 - Modul 10: Online
  • 03.07.2024 von 09:30 bis 16:30 - Modul 11: Präsenz in der Landesgeschäftsstelle des Paritätischen SH

Zeitraum & Termine

Diese Veranstaltung findet an 11 Terminen von Mittwoch, 24. April 2024 bis Mittwoch, 03. Juli 2024 statt.

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Mitarbeiter*innen Paritätischer Mitgliedsorganisationen aus den Bereichen Kita, Jugend- und Eingliederungshilfe, die vor kurzem eine Führungsverantwortung übernommen haben – oder die ihrer bereits vorhandenen Führungskompetenz ein Update verpassen möchten!

Ort & Kontakt

Veranstaltungsort:

Der PARITÄTISCHE Schleswig-Holstein
Zum Brook 4
24143 Kiel

Ansprechperson:
Boy Büttner
Telefon: 0431 560243
E-Mail schreiben

Veranstalter

  • Der PARITÄTISCHE Schleswig-Holstein

Beitrag & Kosten

Dieser Kurs ist kostenlos für Mitarbeiter*innen Paritätischer Mitgliedsorganisationen aus Schleswig-Holstein, die im Projekt SocialCampus|TransferHub angemeldet sind.

Voraussetzungen

Teilnehmen können ausschließlich Personen, die im Projekt SocialCampus|TransferHub angemeldet sind.

Sie können in das Projekt SocialCampus|TransferHub aufgenommen werden, wenn folgende Voraussetzungen vorliegen:

  • Sie sind Mitarbeiter*in einer Mitgliedsorganisationen des PARITÄTISCHEN Schleswig-Holstein
  • Sie sind in ihrer Organisation hauptamtlich angestellt
  • Sie werden von ihrem Arbeitgeber für die Teilnahmezeit (z.B. die Stundenzahl einer Veranstaltung) freigestellt
  • Es wurden die erforderlichen Teilnahmeunterlagen ausgefüllt und rechtsverbindlich unterzeichnet beim PARITÄTISCHEN Schleswig-Holstein vor Beginn der ersten Veranstaltung eingereicht.

Hier können Sie die Teilnahmeunterlagen anfordern.

Anmeldung

Für eine Teilnahme müssen Sie im Projekt SocialCampus|TransferHub angemeldet sein.

Eine Anmeldung ist voraussichtlich ab 01.01.2024 möglich.

Interessante Information? Jetzt weitersagen und Seite teilen: