Umgang mit Schlechtleistungen und Fehlverhalten im Arbeitsverhältnis
Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Beschreibung
Immer wieder gibt es Situationen, in denen es Unzufriedenheit mit der Arbeitsleistung von Mitarbeitenden gibt. Wie geht man als Arbeitgeber damit um? Wann und wie muss man auf eine unbefriedigende Arbeitsleistung reagieren?
In der Veranstaltung soll vermittelt werden, wie man praxisgerecht Gespräche mit überforderten Mitarbeitern – im Rahmen von Personalabbaumaßnahmen oder in Einzelfällen – rechts- und praxisgerecht vorbereitet und ggf. durchführt. Ihnen werden Strategien und Handlungsmöglichkeiten vermittelt.
Schwerpunkte:
- Beanstandungen der Leistungen und Korrekturhilfen
- Eskalationsstufen: Orientierungsgespräch, Ermahnung, Abmahnung, Korrekturvereinbarung
- Form, Zeitpunkt und Umfang der Beteiligung der Arbeitnehmervertretung
Möglichkeiten der Reaktion auf anhaltende Leistungsmängel.
Die Teilnehmenden erhalten Hinweise auf die einschlägige Rechtsprechung.
Bitte melden Sie sich bis zum 31.08.2021 an.
Zeitraum & Termine
Zielgruppe
Z. B. Personalleiter*innen bzw. Beschäftigte in Leitungsfunktionen
Veranstaltungsort
Der PARITÄTISCHE Schleswig-Holstein
Zum Brook 4
24143 Kiel
Veranstalter
-
Der PARITÄTISCHE Schleswig-Holstein
Beitrag & Kosten
100,00 €/Person Mitglieder
120,00 €/Person Nicht-Mitglieder
inkl. Seminargetränke
Referent*innen
Axel Riefling
Rechtsanwalt und Notar bei CausaConcilio Rechtsanwälte
Anmeldung
Diese Veranstaltung wurde abgesagt.