Vorstandsarbeit anders denken
Beschreibung
Eine online-Fortbildung aus der Reihe “Kurzfortbildungen für Vereine und Initiativen”
Der Verein gilt als Basis der Demokratie und als kleine Struktur, in der sich angewendete Demokratie lernen lässt. Doch in vielen Vereinen schwinden die Mitglieder oder zumindest diejenigen, die bereit sind, einen Vorstandsposten zu übernehmen. Trotz aller gesellschaftlicher Veränderungen lässt sich nicht feststellen, dass das Engagement von Menschen insgesamt geringer wird.
Vor diesem Hintergrund wollen wir uns mit der nachhaltigen Gestaltung von Vorstandsarbeit beschäftigen. Wie ticken Engagierte heute und was bedeutet das für die Vereins- und Vorstandsarbeit? Welche Aufgaben hat ein Vereinsvorstand und welche Strukturen sind in einem Verein möglich? Wenn Vereine trotz des gesellschaftlichen Wandels langfristig bestehen bleiben wollen, lohnt es sich über unkonventionelle Formen der Vorstandsarbeit nachzudenken. Denn wenn die alten Strukturen und Wege genau die richtigen wären, würde es keinen Bedarf an dieser Veranstaltung geben.
Gemeinsam mit Ihnen möchten wir überlegen, wo es Ansatzpunkte für eine nachhaltige Vorstandsarbeit gibt.
Zeitraum & Termine
Zielgruppe
Diese Online-Fortbildung richtet sich an Menschen, die in Gruppen, Initiativen, Vereinen oder Organisationen aktiv sind.
Ort & Kontakt
Der PARITÄTISCHE Schleswig-Holstein
Zum Brook 4
24143 Kiel
Ansprechperson:
Andrea Dallek
Telefon:
0431 560253
E-Mail schreiben
Veranstalter
-
Der PARITÄTISCHE Schleswig-Holstein
Beitrag & Kosten
Referent*innen
Kursleitung: Landesweites Kompetenzzentrum Engagement
Anmeldung
Eine Anmeldung zur dieser Fortbildung ist bis zum 28. Mai 2021, 18:00 Uhr über die Webseite des Veranstalters möglich.