Zertifikatsausbildung Qualitätsbeauftragte*r (QMB) in kommunalen Kindertageseinrichtungen und Einführung in KiQuiP des Paritätischen S-H
Beschreibung
Das neue KiTaG sieht als eine Voraussetzung der öffentlichen Förderung sowohl die Wahl eines Qualitätsmanagementverfahrens als auch die Benennung einer qualifizierten Beauftragten/eines qualifizierten Beauftragten für Qualitätsentwicklung in jeder Kindertageseinrichtung vor.
Der Paritätische S-H bietet dazu eine Zertifikatsausbildung und begleitete Einführung in das neue QM-Verfahren KiQuiP - Kita-Qualität im Prozess an.
Mit KiQuiP bieten wir Ihnen ein System an, das auf die Bedürfnisse der Kindertageseinrichtungen zugeschnitten ist. Es besteht aus der Selbstevaluationstabelle, die gleichzeitig inhaltlich-fachliche Orientierung gibt und Dokumentationsgrundlage für das Qualitätsmanagementsystem ist, sowie einführenden Arbeitshilfen. Die Kernelemente der Qualitätsbereiche bilden dabei die Themen Partizipation, Kinderschutz, Inklusion, Bildung und Sprache.
In fünf ganztägigen Modulen werden den Teilnehmer*innen die Grundlagen der Tätigkeiten einer*eines Qualitätsbeauftragten vermittelt und die Inhalte von KiQuiP erörtert. Ein weiterer Fokus liegt auf der Unterstützung bei der Einführung des Systems in der eigenen Kindertageseinrichtung.
In den Modulen erhalten die Teilnehmer*Innen eine Einführung in:
- Die Grundlagen des Qualitätsmanagements,
- Struktur und Grundlagen von KiQuiP,
- Die Arbeit mit dem Selbstevaluationstool,
- Die Inhalte der Qualitätsbereiche,
- Methoden des Qualitätsmanagements.
In vier zweistündigen online Reflexions-Modulen, die von den Referentinnen begleitet werden, können die Teilnehmer*Innen zudem ihre Erfahrungen austauschen, offene Fragen klären und weitere Schritte zur Umsetzung in der Kindertageseinrichtung entwickeln.
Die Teilnehmenden erhalten Material zu den Inhalten der Module, einen gegliederten Ordner mit dem KiQuiP-Material, das Selbstevaluationstool, einen Ordner für das kitainterne QM-Handbuch sowie einen Ordner mit Vorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen.
Ausfallzeiten:
Um das Zertifikat zu erhalten, darf pro Ausbildungsgang maximal an nur je an einem Modul und einer Auswertungseinheit aus wichtigen Gründen nicht teilgenommen werden.
Zeitraum & Termine
25.10.22 von 9:00 bis 16:00
29.11.22 von 9:00 bis 16:00
10.01.23 von 9:00 bis 16:00
28.02.23 von 9:00 bis 16:00
28.03.23 von 9:00 bis 16:00
06.06.23 von 9:00 bis 16:00
Zielgruppe
Päd. Fachkräfte, Leitungen und weitere im Tätigkeitsfeld Kindertageseinrichtung prof. Tätige von kommunalen Einrichtungen
Ort & Kontakt
Olympiazentrum Schilksee
Soling 12
24159 Kiel
Ansprechperson:
Lisa Krater
Telefon:
0431 560273
E-Mail schreiben
Veranstalter
-
Der PARITÄTISCHE Schleswig-Holstein
Beitrag & Kosten
Kosten: 1.995,00€
inkl. Mittagsimbiss und Getränke
Referent*innen
Referent*innen des Paritätischen Schleswig-Holstein
Voraussetzungen
Nur für kommunale Einrichtungen!
Anmeldung
Diese Veranstaltung hat bereits begonnen. Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.