Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder Bundesfreiwilligendienst (BFD)
Werk- und Betreuungsstätte für Körperbehinderte gGmbH veröffentlicht vor über 2 MonatenÜber das Unternehmen
Beschäftigung, Förderung, Anerkennung: Für uns Menschen ist das von Bedeutung. Die WuB bietet 75 Menschen mit körperlichen und mehrfachen Behinderungen in ihren Tagesförderstätten interessante Arbeits- und Beschäftigungs-Möglichkeiten – vielfältig, individuell, mit professioneller Hilfe und Anleitung. Ein besonderes Angebot ist die Tagesstruktur für ältere Menschen mit 12 Plätzen.
Die Tagesförderstätte im Haus A verfügt über die Arbeitsgruppen: Kerzen, Textil, Garten, Holz, Kreativ und EDV. Die hochwertigen Produkte bieten wir in unserem öffentlichen Verkauf, auf Basaren oder Online an.
In unserer Tagesförderstätte im Haus B finden Menschen mit einem erhöhten Assistenzbedarf ihren passgenauen Beschäftigungsplatz: Gemeinsam mit Ihnen entwickeln fachkompetente Mitarbeiter/innen individuelle Arbeitsabläufe. Verschiedene Materialien und Arbeitsgeräte, therapeutische und modernste elektronische Hilfsmittel unterstützen Sie dabei.
Einsatzort
Werk- und Betreuungsstätte für Körperbehinderte gGmbH – Ottendorfer Weg 22, 24107 Kiel
Stellenbeschreibung
Für den Freiwilligen-Jahrgang 2022 / 2023 suchen wir DICH!
Bewirb dich jetzt für deine Dienstzeit ab Sommer 2022
Freiwilligendienst bei der WuB
Die Werk- und Betreuungsstätte für Körperbehinderte gGmbH (kurz WuB) bietet in den Bereichen Wohnen sowie Arbeit und Beschäftigung eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten für deinen Freiwilligendienst. Wir bieten Menschen mit unterschiedlich hohem Assistenzbedarf Unterstützung in Alltag und Freizeit an.
Unsere insgesamt zehn Einsatzstellen für unsere Freiwilligen sind entweder in einer Wohnstätte mit WG-Charakter und familienähnlicher Atmosphäre oder im Bereich Arbeit und Beschäftigung in der Tagesförderstätte sowie in der Tagestruktur für Seniorinnen und Senioren angesiedelt. Die Einsatzstellen liegen in Kiel, Kronshagen und Ottendorf.
Deine Tätigkeit in der Tagesförderstätte
In den Tagesförderstätten assistierst Du Menschen an individuell eingerichteten Arbeitsplätzen bei Arbeits- und Beschäftigungsangeboten, z.B. in den Arbeitsgruppen Kerzenwerkstatt, Textil-, Garten-, Holz-, Kreativ- oder EDV-Gruppe.
Deine Arbeitszeiten
In der Tagesförderstätte und der Tagesstruktur arbeitest Du in der Regel von Montag bis Freitag, 5 Tage in der Woche und hast an den Wochenenden frei.
Fragen ???
Wenn für dich noch etwas unklar ist in Bezug zur Einsatzstelle oder deiner Tätigkeit dort, wende dich einfach direkt an Magdalena Häußler im Ottendorfer Weg
Tel: 0431 / 58399-48 oder magdalena.haeussler@wub-ottendorf.de
Wie geht es weiter
Sobald wir Deine Bewerbung erhalten haben, erhältst Du zunächst eine Eingangsbestätigung von uns. Wir sind wirklich bemüht innerhalb kurzer Zeit dich zu einem Gespräch einzuladen, um einen ersten Eindruck von Dir zu gewinnen, aber auch um Deine Fragen zur WuB zu beantworten. Solltest Du danach weiter Interesse an der Freiwilligenarbeit bei uns haben, laden wir Dich zu einem Probearbeitstag bei uns ein. Hier lernst Du die Abläufe in dem Bereich kennen, für den Du dich interessierst und in dem du eingesetzt werden möchtest.
Im Anschluss daran fällen wir – und Du – eine Entscheidung…
Bewerbung & Kontakt
Bewerbe Dich jetzt ONLINE
oder
schicke Deine vollständige Bewerbung mit Lebenslauf, Zeugnissen und der Angabe, für welchen Bereich Du Dich bewerben möchtest, in welchem Rahmen (FSJ, BFD), und ab wann und wie lange Du mitarbeiten möchtest an:
Werk- und Betreuungsstätte für Körperbehinderte gGmbH
Freiwilligendienst
Magdalena Häußler
Ottendorfer Weg 22
24107 Ottendorf
bewerbung@wub-ottendorf.de