Sozialpädagoge*in / Sozialarbeiter*in (m/w/d) im Anerkennungsjahr
Werk- und Betreuungsstätte für Körperbehindert gGmbH veröffentlicht vor einem MonatÜber das Unternehmen
Die Werk- und Betreuungsstätte für Körperbehinderte (WuB) bietet vielfältige Ambulante Angebote in den Bereichen:
Das Ambulant Betreute Wohnen ermöglicht Menschen mit körperlichen und mehrfachen Behinderungen ein weitgehend selbstständiges Wohnen in den eigenen vier Wänden. Die breite Angebots-Palette umfasst beispielsweise die Alltags-Bewältigung oder Haushalts-Organisation, aber auch Gespräche und Begleitung in der persönlichen Lebenssituation.
Die Unterstützte Kommunikation ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer Behinderung nicht oder nur eingeschränkt über Lautsprache verfügen. Vielfältige Kommunikations-Hilfen erweitern hier gezielt individuelle Ausdrucks-Möglichkeiten.
Mehr Informationen erhalten Sie jeweils, indem Sie links das entsprechende Menü-Angebot auswählen oder das unterstrichene Angebot anklicken.
Einsatzort
Werk- und Betreuungsstätte für Körperbehindert gGmbH – Ottendorfer Weg 22, 24107 Ottendorf
Stellenbeschreibung
Verstärken Sie unser Team der Assistenz beim Wohnen (ABW) in Ottendorf/ Kronshagen zum 01.06.2023 als
Sozialpädagoge*in / Sozialarbeiter*in (m/w/d) im Anerkennungsjahr
Diese Stelle ist bis 31.05.2024 befristet.
Mit dem Abschluss Ihres Bachelor- oder Diplom-Studiums in Sozialarbeit und Sozialpädagogik haben Sie einen ersten berufsqualifizierenden Abschluss erworben, erhalten jedoch noch nicht den Berufsschutz und die damit verbundenen Sonderstellungen, Rechte und höheren Vergütungsansprüche nach dem Tarifrecht. Dazu müssen Sie nach dem Studium noch die staatliche Anerkennung erwerben.
Ziele des Anerkennungsjahres:
- die im Studium erworbenen Kenntnisse in einem Arbeitsfeld exemplarisch anwenden und überprüfen
- sich sachgerecht in die praktische Sozialarbeit/Sozialpädagogik und die damit verbundenen Verwaltungstätigkeiten einarbeiten
- die eigenen Fachkenntnisse vertiefen
Die berufspraktische Phase dient auch dem Erwerb einer eigenen beruflichen Identität. Das Anerkennungsjahr besitzt zudem die Funktion einer Berufseinmündungsphase und kann als Sprungbett in ein späteres Beschäftigungsverhältnis dienen.
Ihr Wirkungsfeld
- Bezugsbetreuung unserer Klient*innen in deren Häuslichkeit in Form von persönlicher, qualifizierter Assistenz
- Aktive Umsetzung und Weiterentwicklung der Betreuungskonzepte, die auf ein selbstbestimmtes Leben der Klient:innen zielen
- Unterstützung der Klient*innen im Gesamtplanverfahren und bei der Umsetzung der Teilhabeziele
- Dokumentation und Berichtswesen
Bereichern Sie unser Team
- Mit Ihrer Freude an der Zusammenarbeit im Team und mit Menschen mit Assistenzbedarf
- Mit Ihrem Verantwortungsbewusstsein und Engagement
- Mit Ihrer sozialen Kompetenz
Im Idealfall bringen Sie mit
- Nachweis über Erste Hilfe (nicht älter als 2 Jahre)
- erweitertes Führungszeugnis
- Belehrung gem. §43 Abs. 1 Nr. 1 Infektionsschutzgesetz (IfSG)
Unser Angebot:
- Starkes Miteinander und Kommunikation auf Augenhöhe
- Kooperativer Führungsstil
- Individuelle Personalentwicklung
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Insgesamt 25,- € Zuschuss zum NAH.SH Jobticket
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Zuschuss zum Krankengeld
- Gemeinsame Sommer- und Weihnachtsfeiern
- Gute Parkmöglichkeiten und überdachter Fahrradständer
Bewerbung & Kontakt
Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bevorzugt per Onlineformular auf dieser Seite.
https://bewerbung.sozialjob24.de/#/stelle/cc8143f0-62af-424f-a043-d253aad4da21
Sollten Sie das Onlineformular nicht nutzen, nehmen Sie bitte unbedingt Bezug auf die Stelle (Stundenumfang und Einsatzort), damit wir Ihre Bewerbung entsprechend zuordnen können
Bitte senden Sie ausschließlich Anhänge als PDF-Dateien. Andere Formate können wir nicht berücksichtigen.
Werk- und Betreuungsstätte für Körperbehinderte gGmbH
Frau Ernst
Ottendorfer Weg 22
24107 Ottendorf
0431 - 5839924
bewerbung@wub-ottendorf.de
Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt