Vergütete Qualifizierung zum:zur Rettungssanitäter:in ASB SH
Arbeiter-Samariter-Bund - Landesverband Schleswig-Holstein e.V. (ASB) veröffentlicht vor einem MonatÜber das Unternehmen
Menschen zu helfen treibt dich an? Dann bist du bei uns genau richtig! Der Arbeiter-Samariter-Bund zählt zu den größten Wohlfahrts- und Hilfsorganisationen in Deutschland. Mit 96.000 Mitglieder, 1.100 haupt- und 900 ehrenamtlich Mitarbeitende helfen wir „hier und jetzt“ in Schleswig-Holstein in den Bereichen Rettungs- und Sanitätsdienst, Bevölkerungsschutz, Erste-Hilfe-Ausbildung, Pflege (ambulant und stationär), Hospiz- und Palliativarbeit, Hausnotruf, Kindertagesstätten. Politisch und konfessionell ungebunden sind wir allein der Humanität verpflichtet und helfen allen Menschen - unabhängig von ihrer politischen, ethnischen und religiösen Zugehörigkeit sowie ihrer sexuellen Identität.
Einsatzort
Arbeiter-Samariter-Bund - Landesverband Schleswig-Holstein e.V. (ASB) – Kieler Straße 20 a, 24143 Kiel
Stellenbeschreibung
Wachenstandorte: Kiel, Lübeck, Ahrensburg, Kayhude, Heiligenhafen, Neumünster, Flensburg
Ab 01.06.2023, Vollzeit
Unser Angebot:
- vergütete Ausbildung zum:zur Rettungssanitäter:in
- einen krisensicheren Arbeitsplatz mit Vergütung orientiert am TVöD
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- betriebliche Altersvorsorge
- Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten mit eigenem Bildungswerk
- flexible Dienstplangestaltung mit Arbeitszeitkonten
- Weiterqualifizierung zum/zur Rettungssanitäter:in mit Einsatzerfahrung
- Jobticket für den öffentlichen Nahverkehr
- ein Vertragsangebot nach bestandener Prüfung
Dein Job:
- Vergütete Qualifizierung zum:zur Rettungssanitäter:in für die Tätigkeit im Rettungsdienst und qualifiziertem Krankentransport
- 240 Stunden schulische Ausbildung
- 160 Stunden Rettungswachenpraktikum
- 80 Stunden Krankenhauspraktikum
- 40 Stunden Prüfungsabschlusswoche
Dein Profil:
- erster Allgemeinbildender Schulabschluss (ESA) oder eine gleichwertige Schulausbildung, alternativ eine abgeschlossene Berufsausbildung
- gesundheitliche Eignung, Bescheinigung durch Hausarzt
- Führerschein Klasse B mit Qualifizierungsbeginn
- Nachweis Erste-Hilfe-Schulung (9 UE) nicht älter als 12 Monate
- polizeiliches Führungszeugnis ohne Eintragungen zum Beginn der Qualifizierungsmaßnahme
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (C1 Sprachnachweis)
- Spaß am Umgang mit Menschen
- Teamfähigkeit und Engagement
- Motivation und Bereitschaft zu regelmäßiger Fort- und Weiterbildung
Bewerbung & Kontakt
Klingt gut? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung! Dabei entspricht Vielfalt unserer Vereinskultur.
Deine Bewerbung kannst du uns unter rettungsdienstausbildung@asb-sh.de zusenden.
Fragen beantwortet David Weihs.