• Rendsburg
  • Teilzeit
  • zum 06.03.2023

Mitarbeiter*in (d/m/w) im Streetwork-Projekt

Brücke Rendsburg- Eckernförde e. V. veröffentlicht vor 22 Tagen

Über das Unternehmen

Hilfe für psychisch Kranke, Begegnungsstätte, Kontaktstelle für Selbsthilfe, Kindertagesstätten

Zur Webseite

Einsatzort

Brücke Rendsburg- Eckernförde e. V. – Ahlmannstraße 2 a, 24768 Rendsburg

Stellenbeschreibung

Der Fachbereich Kinder- Jugend- und Familienhilfe im Jugend-Service-Büro Rendsburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine pädagogische Fachkraft (d/m/w) in Teilzeit mit 20 Wochenstunden.

Streetwork ist ein Projekt des Kreises Rendsburg-Eckernförde, der Städte Rendsburg und Büdelsdorf, der Gemeinde Owschlag und der Ämter Fockbek, Jevenstedt und Eiderkanal. Es richtet sich an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene und bietet Unterstützung in Konflikt- und Problemsituationen. Zudem werden den Städten und Gemeinden Hilfen in der örtlichen Jugendarbeit, besonders bei Veranstaltungen und Festen angeboten. Die mobilen Streetworker werden dort tätig, wo sie gebraucht werden.

Aufgaben

  • Beratung von Jugendlichen, Heranwachsenden und jungen Erwachsenen in alltäglichen Lebensfragen und individuellen Problemstellungen, sowie deren
  • Begleitung zu Ämtern, Behörden und Gerichten
  • Sicherstellung der Öffnungszeiten des Jugend-Service-Büros
  • Präsenz bei diversen Dorf- und Stadtfesten im Rahmen des Sicherheitskonzeptes

Anforderungen

  • Ausbildung als Erzieher*in, Sozialarbeiter*in bzw. vergleichbaren Berufsfeldern oder Erfahrung in der Sozialen Arbeit (d/m/w)
  • Flexibel in der Arbeitszeitgestaltung sowie die Bereitschaft zur Arbeit an Wochenenden, Feiertagen und in der Nacht
  • Führerschein der Klasse B (PKW) ist wünschenswert
  • Bereitschaft zum Einsatz des Privat-Pkws

Wir bieten Ihnen als zertifiziert familienfreundlicher Betrieb:

  • Fort- und Weiterbildung
  • Viele Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie (bspw. Kinderferienbetreuung)
  • Bevorzugte Berücksichtigung bei Kitaplätzen in den unternehmenseigenen Kitas der Wohnortgemeinde im Rahmen von freien Kapazitäten
  • Attraktive Sozialleistungen wie bspw. Kinderbetreuungszuschuss und Gesundheitsgutschein
  • Gehalt gem. Betriebsvereinbarung zu den Arbeitsvertragsbedingungen des Paritätischen (Gesamtverband) mit jährlicher Anpassung
  • Cafeteria-Modell (arbeitgeberfinanzierte Zusatzleistungen)
Interesse geweckt? Direkt online bewerben!

Bewerbung & Kontakt

Für Fragen: Sven Gennat, Tel.: 04331 41290

Bitte bewerben Sie sich über unser Bewerbungsportal.

Interessante Information? Jetzt weitersagen und Seite teilen: