Einrichtungsleitung / Heimleitung (m/w/d)
Hermann Jülich Werkgemeinschaft e.V. veröffentlicht vor 17 TagenÜber das Unternehmen
Die Hermann Jülich Werkgemeinschaft e.V. wurde 1977 als sozialtherapeutische Lebens- und Arbeitsgemeinschaft von Eltern und Lehrern einer heilpädagogischen Tagesstätte (Friedrich-Robbe-Institut, HH) gegründet. Zielsetzung war, seelenpflegebedürftigen jungen Menschen mit Behinderungen nach Ende ihrer Schulzeit einen beschützten, entwicklungsfördernden Lebensrahmen zu schaffen. Mittlerweile betreuen wir 136 Erwachsene mit seelischen und körperlichen Behinderungen an drei Lebens- und Arbeitsorten in Schleswig-Holstein: Hamfelde/Kreis Stormarn, Köthel/Kreis Herzogtum Lauenburg und Ahrensburg/OT Wulfsdorf. Einige von ihnen leben bereits seit Ende der Schulzeit bei uns. Sie finden hier ihren dauerhaften Lebensort und Arbeit in vielfältigen Tätigkeitsbereichen unter dem Dach einer nach § 225 SGB IX anerkannten Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM). Die Bewohner:innen sind in Tagesförderstätten sowie am LebensOrt Hamfelde/St. in Großküche, Papierwerkstatt, Brennholzwerkstatt und Kräuterwerkstatt mit Trockenobstherstellung, am LebensOrt Köthel/Lbg. in Holzwerkstatt und Demeter-Gärtnerei und am LebensOrt Ahrensburg/Wulfsdorf in Textilwerkstatt, Robben Café, Garten- u. Pferdewerkstatt tätig.
Einsatzort
Donnerblock 18-24, 22929 Köthel/Kreis Herzogtum Lauenburg
Stellenbeschreibung
Wir suchen im Frühjahr 2023 eine neue Kollegin/einen neuen Kollegen (m/w/d),
die/der die
E I N R I C H T U N G S L E I T U N G
an unserem LebensOrt Köthel übernimmt.
Über uns
Auf Grundlage des anthroposophischen Menschenbildes bietet die Hermann Jülich Werkgemeinschaft e.V. seit 45 Jahren sozialtherapeutische Betreuung für seelenpflegebedürftige Erwachsene an. Sie finden uns an drei LebensOrten in Schleswig-Holstein: In Hamfelde/St., Köthel/Lbg. und in Ahrensburg/OT Wulfsdorf.
Am Einrichtungsplatz Köthel/Kreis Herzogtum Lauenburg wohnen 32 zu betreuende Menschen, die hier ihren dauerhaften Lebensort und zusammen mit drei weiteren externen Betreuten Arbeit in vielfältigen Tätigkeitsbereichen unter dem Dach einer Werkstatt für Menschen mit Behinderungen (WfbM) in einer Demeter-Gärtnerei und einer Holzwerkstatt sowie die notwendige Betreuung durch rund 50 Beschäftigte, BFDler, FSJler, Auszubildende und Praktikanten finden.
Wir suchen
eine umsichtige und strukturierte Persönlichkeit, die den Generationswechsel in einem multiprofessionellen Team mitgestaltet und Lust und Freude mitbringt, in der Gesamtverantwortung für die Einrichtung in enger Abstimmung mit den Kolleg:innen auf Leitungsebene wirksam zu werden.
Ihre Aufgaben
• mitarbeiterorientierte Personalführung
• Gestaltung von Personalentwicklungsmaßnahmen
• Weiterentwicklung der sozialtherapeutischen Arbeit
• Fortbildungsmaßnahmen
• Gewährleistung der Eingliederungsmaßnahmen für die Bewohner:innen
• Einhaltung der Sorgfaltspflicht und Gewährleistung der Bewohner-Rechte
• Qualitätssicherung
• Dienst- und Urlaubspläne
• Eltern- und Angehörigengespräche
• Netzwerken im sozialen Umfeld (Nachbarschaft, Behörden, Dienstleister)
Das zeichnet Sie aus
• eine akademische Qualifikation mit pädagogischem oder sozialwissenschaftlichem Schwerpunkt
• Anerkennung und Erfahrung als Heimleitung
• Erfahrung in der Personalführung
• Freude an Entwicklung und Gestaltung in enger Zusammenarbeit mit dem Kollegium
• hohe soziale Kompetenz
• Führungskompetenzen und Durchsetzungsstärke
• Begeisterungsfähigkeit, Empathie, Initiativkraft, Überzeugungsfähigkeit
• ziel- und lösungsorientiertes Handeln
Wir bieten
• eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit entsprechenden Kompetenzen und Gestaltungsfreiraum
• eine solide Einarbeitung
• persönliche Entwicklungsmöglichkeiten in einem multiprofessionellen Team
• individuelle Fort- und Weiterbildungsangebote, Supervision
• Vergütung in Anlehnung an die AVB des Paritätischen (AVB II Haustarifvertrag) inkl. betrieblicher Altersvorsorge sowie Leitungszulage
• 38,5 Std./Woche, 30 Tage Urlaub
• generationsübergreifende Wohngruppen
• langfristige berufliche Perspektiven
Bewerbung & Kontakt
Für Rückfragen stehen Ihnen
· Frau Anke Brammen unter 04102 - 678 53 02 / brammen@werkgemeinschaften.de und
· Herr Gietu Thomas unter 04154 - 843 845 / thomas@werkgemeinschaften.de
gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung - gerne telefonisch oder per Mail - an:
Hermann Jülich Werkgemeinschaft e.V.
z.Hd. Frau Brammen/Herrn Thomas
Dorfstraße 27
22929 Hamfelde/St.
www.werkgemeinschaften.de