Sozialpädagogin* (BA) im Anerkennungsjahr (überwiegend in Zufluchtsstätte)
Lotta e. V. - Verein zur Förderung feministischer Mädchen- und Frauenarbeit veröffentlicht vor über 2 MonatenÜber das Unternehmen
Therapeutischen Wohngruppen und Ambulante Betreuung für Frauen mit Psychotraumatisierungen; das Autonome Mädchenhaus Kiel mit Anlauf-und Beratungsstelle, Zufluchtsstätte (24 Std. Erreichbarkeit), Wohn- und Verselbständigungsgruppe und Flexible Hilfen
Einsatzort
Lotta e. V. - Verein zur Förderung feministischer Mädchen- und Frauenarbeit – Holtenauer Straße 127, 24118 Kiel
Stellenbeschreibung
Das Autonome Mädchenhaus Kiel in der Trägerschaft des Vereines Lotta e.V. (Verein zur Förderung
feministischer Mädchen- und Frauenarbeit) hält ein breitgefächertes Angebot in der Jugendhilfe für
Mädchen* und junge Frauen* vor.
Die thematischen Schwerpunkte dabei sind: sexualisierte, physische und/oder psychische und
digitale Gewalt und deren Folgen für die Betroffenen sowie Gewalt im Rahmen von Zwang und
„Ehre“. Die Angebote des Autonomen Mädchenhauses umfassen die Anlauf- und Beratungsstelle,
eine anonyme Zufluchtsstätte, eine Wohn- und Verselbständigungsgruppe sowie Flexible Hilfen /
Ambulante Betreuung.
Die Tätigkeit/Der Arbeitsbereich in der Zufluchtsstätte umfasst:
- Betreuung, Unterstützung und Begleitung von Mädchen* und jungen Frauen*
im Alter von 13-20 Jahren
- Krisenintervention (Einleitung und Durchführung von Aufnahmegesprächen im Rahmen von
Inobhutnahme- und Krisenunterbringung und innerhalb der Betreuungsarbeit der
Zufluchtsstätte)
- Diagnostik, Clearing, Pädagogische Betreuung und Beratung in Stabilisierungs- und
Klärungsprozessen
- Pädagogisches Arbeiten im Bezugsfrauensystem – Erarbeiten von individuellen Hilfeplänen
und Perspektiventwicklungen, Unterstützung und Begleitung bei der Umsetzung, Verfassen
von Berichten, Zusammenarbeit mit Jugendämtern, ...
- Schaffen und Aufrechterhalten von Tagesstrukturen und unterstützenden
Rahmenbedingungen
- Gestaltung und Begleitung der Gruppenprozesse innerhalb der Zufluchtsstätte
Uns ist wichtig / Wir wünschen uns:
- Interesse und Engagement im Bereich der parteilich feministischen Mädchen*arbeit
- Ein wertschätzender Umgang mit den Mädchen* und jungen Frauen*
- Transkulturelle Kompetenz
- ein breites Verständnis von Vielfalt, Diversität und Intersektionalität
- Belastungsfähigkeit und Flexibilität
- Team- und Konfliktfähigkeit
- Sicherheit in der Anwendung der gängigen Computerprogramme
- Fahrerlaubnis Klasse B
Das bieten wir:
- ein interessantes Arbeitsfeld in einem engagierten, feministischen, transkulturellen Team
- wöchentliche Teamsitzungen und regelmäßige Supervision
- Vergütung nach TVÖD
- sorgfältige und umfassende Einarbeitung und Anleitung
- einen unterstützenden und wertschätzenden Rahmen für die Entwicklung der
eigenen Professionalität
Besonders freuen wir uns über Bewerbungen
von Frauen* mit Migrationsgeschichte / Women of color / BPoC
Weitere Infos zum Arbeitsfeld unter: www.maedchenhaus-kiel.de
oder unter Tel.: 0431/805 888 2
Bewerbung & Kontakt
Bewerbungen bitte per E-Mail an: kontakt@maedchenhaus-kiel.de