• Rendsburg
  • Vollzeit
  • zum 01.04.2023

Teamleitung (d/m/w) im Kriseninterventionsteam KIT

Brücke Rendsburg- Eckernförde e. V. veröffentlicht vor 2 Monaten

Über das Unternehmen

Hilfe für psychisch Kranke, Begegnungsstätte, Kontaktstelle für Selbsthilfe, Kindertagesstätten

Zur Webseite

Einsatzort

Brücke Rendsburg- Eckernförde e. V. – Ahlmannstraße 2 a, 24768 Rendsburg

Stellenbeschreibung

Das Kriseninterventionsteam (KIT42) ist ein krisen- und auftragsgeleitetes Instrument der Jugendhilfe und wird ausschließlich auf Veranlassung des Jugendamtes tätig. Es arbeitet rund um die Uhr in enger Abstimmung mit dem Jugend- und Sozialdienst des Jugendamtes des Kreises Rendsburg-Eckernförde.

Aufgaben

Organisation der Aufgaben, die bei einer Inobhutnahme von Kindern und Jugendlichen oder bei der Umsetzung eines Schutzauftrags im Rahmen einer abgestimmten Leistungsvereinbarung anfallen. Diese umfassen insbesondere:

  • Bereitstellung eines Kriseninterventionsteams zur Organisation und Umsetzung der erforderlichen Leistungen – täglich 24 Stunden
  • Planung der Dienste
  • Organisation der Unterbringung für in Obhut genommene Kinder und Jugendliche, Zuführung zur Einrichtung sowie Begleitung der Inobhutnahme
  • Begleitung/Unterstützung der betreuenden Einrichtungen und Bereitschaftspflegefamilien sowie der Kinder und Jugendlichen während der Inobhutnahme
  • Akquise von sowie Ansprechpartner*in für Kooperationspartner*innen und Leistungsträger
  • Fachliche Beratung der Mitarbeiter*innen
  • Sicherstellung des Kommunikations- und Berichtswesens zwischen Kriseninterventionsteam und Jugendamt
  • Ansprechpartner*in der Bereitschaftspflegefamilien (Auswahl, Organisation von Austauschgruppen / Supervisionen)
  • Teilnahme an Facharbeitsgruppen mit dem Leistungsträger
  • Leitung der Dienstbesprechungen, Organisation von Supervisionen
  • Ansprechpartner*in für die Verwaltung/ Abrechnung

Anforderungen

  • Sozialpädagoge*in/Sozialarbeiter*in (Dipl./B.A), Erzieher*in oder vergleichbare Qualifikationen (d/m/w)
  • Gute Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Führerschein der Klasse B (PKW)
  • wünschenswert (nicht zwingend erforderlich):
  • Erfahrung in der ambulanten Jugendhilfe
  • Weiterbildung zur Fachkraft gem. §8a

Wir bieten Ihnen als zertifiziert familienfreundlicher Betrieb:

  • Fort- und Weiterbildung
  • Viele Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie (bspw. Kinderferienbetreuung)
  • Bevorzugte Berücksichtigung bei Kitaplätzen in den unternehmenseigenen Kitas der Wohnortgemeinde im Rahmen von freien Kapazitäten
  • Attraktive Sozialleistungen wie bspw. Kinderbetreuungszuschuss und Gesundheitsgutschein
  • Gehalt gem. Betriebsvereinbarung zu den Arbeitsvertragsbedingungen des Paritätischen (Gesamtverband) mit jährlicher Anpassung
  • Cafeteria-Modell (arbeitgeberfinanzierte Zusatzleistungen)
Interesse geweckt? Direkt online bewerben!

Bewerbung & Kontakt

Bitte bewerben Sie sich über unser Bewerbungsportal.

Interessante Information? Jetzt weitersagen und Seite teilen: