Integrationsfachberater*in (m/w/d)
Brücke Schleswig-Holstein gGmbH veröffentlicht vor 2 MonatenÜber das Unternehmen
Ambulante, teilstationäre u. stationäre Einrichtungen im Bereich gemeindenahe Psychiatrie u. Suchthilfen (Übergangswohnheime, therap. Wohngruppen, Tagesstätten, Tageskliniken, Einrichtungen berufl. Eingliederung, Werkstätten, Integrationsbetriebe)
Einsatzort
Markt 4, 24211 Preetz
Stellenbeschreibung
Mit unseren vielfältigen Angeboten unterstützen wir Menschen aller Altersgruppen bei seelischen Erkrankungen, psychischen Behinderungen sowie bei Erkrankungen durch Suchtmittel-Missbrauch. Wir helfen bei der Lebensplanung; im Umgang mit der seelischen Erkrankung; beim Wiedergewinnen gesundheitlicher Stabilität; mit medizinischer Versorgung und Pflege; in Krisensituationen; im Alltag und Wohnumfeld sowie im Arbeitsleben. Mit rund 800 Mitarbeiter*innen zählt die Brücke Schleswig-Holstein gGmbH zu den großen Arbeitgebern im Gesundheitswesen in Schleswig-Holstein.
Der Fachdienst Arbeit berät, begleitet und unterstützt Menschen mit Beeinträchtigungen oder sozialen Benachteiligungen in unterschiedlichsten Maßnahmen und in individueller Intensität: Bei der Sicherung des Arbeitsplatzes, der Vermittlung und individuellen Begleitung in Arbeit, dem Übergang von der Schule in den Beruf, dem Übergang aus einer Werkstatt in den Arbeitsmarkt, der beruflichen Findung und Begleitung und der Feststellung der eigenen Möglichkeiten.
Auftraggeber sind das Integrationsamt SH, die Arbeitsagenturen, die Jobcenter, Rentenversicherungsträger, Berufsgenossenschaften oder die Sozialleistungsträger. Wir sind kooperierender Träger im Handlungsprojekt STEP (Selbsteinschätzung, Training, Entwicklung, Perspektive).
Für unser Team im Integrationsfachdienst in Preetz suchen wir zum 01.07.2023 eine*n
Integrationsfachberater*in (m/w/d)
in Teilzeit (22 Wochenstunden), unbefristet.
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik, Psychologie oder vergleichbare Qualifikation in eng verwandten Berufsgruppen
- Erfahrung mit der Zielgruppe oder eine 3jährige Berufserfahrung in einem vergleichbaren Betrieb (Erfahrung in der beruflichen Rehabilitation von Menschen mit Schwerbehinderung)
- Beratungs- und Methodenkompetenz sowie organisatorische Kompetenz
- Fundierte Kenntnisse im SGB IX sowie angrenzender Rechtsbereiche
- Berufserfahrung in der Arbeit mit Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen und in der beruflichen Rehabilitation von Menschen mit Schwerbehinderung sowie in der Akquise von Arbeitsplätzen und dem Coaching am Arbeitsplatz
- Kommunikative Kompetenz und Präsentationsstärke
- Selbstorganisiertes Arbeiten im Team
- PKW-Führerschein
Ihre Aufgaben
- individuelle Beratung von erwerbsfähigken Menschen mit Behinderung zum Thema Arbeit
- Begleitung der Klient*innen zur Arbeitsplatzsicherung
- Beratung von Arbeitgeber*innen, um diese bei der Ausbildung, Einstellung und Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen zu unterstützen
- Abstimmung mit den Leistungsträgern zu möglichen Nachteilsausgleichen bei der Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen
- Begleitung von Beschäftigung einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung beim Übergang auf den allgemeinen Arbeitsmarkt
- Zusammenarbeit mit Arbeitgeber*innen, Werkstätten und weiteren einzubindenden Institutionen oder notwendigen Hilfeleistungen
- Berichtswesen und Dokumentation
Das bieten wir Ihnen
Fast 40 Jahre Erfahrung im sozialpsychiatrischen Bereich, ein angenehmes Arbeitsklima, selbstorganisierte Teams, große persönliche Gestaltungsräume in der fachlichen Arbeit, flexible Arbeitszeit, Familienfreundlichkeit, Fort- und Weiterbildung, Kurz-Sabbatical, Bikeleasing, ein leistungsgerechtes Vergütungspaket inklusive optionaler Leistungen wie Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen, Altersvorsorge, Kinderzuschlag, Zuschuss zur Kinderbetreuung sowie Mitarbeitercard.
Bewerbung & Kontakt
Kontakt
Ihre Online-Bewerbung ist ausdrücklich erwünscht - selbstverständlich wird diese von uns streng vertraulich behandelt.
Menschen mit Behinderung werden ausdrücklich ermutigt, sich zu bewerben.
Brücke Schleswig-Holstein gGmbH
Melany Struve
Telefon (0431) 9 82 05 - 78