Anerkennungsstelle im Ambulant Betreuten Wohnen (m/w/d)
Stiftung Drachensee veröffentlicht vor über 2 MonatenÜber das Unternehmen
Die Stiftung Drachensee ist ein Kieler Original und engagiert sich seit über 50 Jahren erfolgreich für Selbstbestimmung und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen. Mit vielfältigen Leistungen und Angeboten in den Bereichen Bildung, Arbeit, Wohnen, Freizeit und Kultur unterstützen wir über 1000 Menschen mit Behinderungen jeden Alters. Innovativ und leidenschaftlich tragen wir täglich dazu bei, etwas in der Gesellschaft zu verändern.
Einsatzort
Stiftung Drachensee – Hamburger Chaussee 219-221, 24113 Kiel
Stellenbeschreibung
Die Stiftung Drachensee ist ein Kieler Original und engagiert sich seit mehr als 50 Jahren erfolgreich für Selbstbestimmung und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen. Mit vielfältigen Leistungen und Angeboten in den Bereichen Bildung, Arbeit, Wohnen und Freizeit unterstützen wir mehr als 1000 Menschen mit Behinderungen jeden Alters. Wir sind überzeugt davon, dass Inklusion möglich ist. Innovativ und leidenschaftlich tragen wir täglich dazu bei, etwas in der Gesellschaft zu verändern.
Für das Berufseinmündungsjahr zur Erlangung der staatlichen Anerkennung
von Absolvent*innen des Bachelor-Studienganges Soziale Arbeit (m/w/d) bieten
wir eine Anerkennungsstelle im Ambulant Betreuten Wohnen.
Darum geht´s
Aufsuchende Einzelfallhilfe von erwachsenen Menschen mit geistigen Behinderungen sowie Menschen mit psychischen Erkrankungen im Kieler Stadtgebiet:
· Unterstützung in Gesundheitsfragen und bei finanziellen Angelegenheiten
· Begleitung bei Behördengängen
· Unterstützung bei der Wohnungspflege/-suche
· Begleitung bei Lebenskrisen sowie bei der Stabilisierung von Alltagsstrukturen
· Durchführung von Gruppenangeboten
· Teilnahme an Supervision, Fall- und Teambesprechungen
Das sollten Sie mitbringen
· Erfahrung in der Einzelbetreuung sowie der Durchführung von Gruppenangeboten
· Bereitschaft zur Unterstützung der individuellen Handlungsfähigkeit und Förderung der Eigeninitiative von Nutzern*innen
· Sozial- und Methodenkompetenz
· Dokumentationserfahrung
- Teamfähigkeit und Belastbarkeit
- Sozial- und Methodenkompetenz
- EDV-Kenntnisse
- möglichst Führerschein Klasse B (oder ehem. Klasse 3)
Unsere Stärken
- Wir sind ein innovativer Arbeitgeber und fördern Ihr Entwicklungspotenzial.
- Wir geben Ihnen die Chance, eine lebendige und lernende Organisation mitzugestalten.
- Wir kommunizieren auf Augenhöhe.
- Wir begleiten Ihre Ausbildung mit einem langjährig erfahrenen Anleiter.
- Wir vertrauen Ihnen nach einer intensiven Einarbeitungszeit ein eigenes Aufgabengebiet an.
- Wir bieten Ihnen einen guten Rückhalt durch ein vielschichtiges und erfahrenes Team.
Unser Angebot
· Stundenumfang: 39 Wochenstunden
· Arbeit von zu Hause aus teilweise möglich
· Beginn: nach Absprache
· Befristung: 1 Jahr
· Vergütung: in Anlehnung an TVPöD
· Urlaub: 30 Tage
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Die Stiftung Drachensee setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen ein. Daher werden schwerbehinderte Bewerber*innen bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbung & Kontakt
Sie haben noch Fragen zu diesem Stellenangebot? Dann wenden Sie sich bitte an Christian Pohst, Mobil 0152 532970023, E-Mail pohst@drachensee.de
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich per E-Mail in nur einem Dokument (bevorzugt als PDF) an das Personalwesen, E-Mail: bewerbungen@drachensee.de.