Berater*in EUTB
Verein zur Förderung der Teilhabe in Ostholstein e.V. veröffentlicht vor 10 TagenÜber das Unternehmen
Unabhängige Teilhabeberatung für und mit Menschen mit Beeinträchtigungen im Kreis Ostholstein
Einsatzort
Verein zur Förderung der Teilhabe in Ostholstein e.V. – Hauptstraße 36, 23738 Riepsdorf
Stellenbeschreibung
Verein zur Förderung der Teilhabe in Ostholstein e.V.
VR 4178 HL – Sitz Eutin
Für die Beratung im Rahmen des Projekts „Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung“ suchen wir zeitnah zwei aufgeschlossene/n und engagierte/n Mitarbeiter/innen für 15 bis 20 Wochenstunden in Ostholstein.
Die Stelle ist bis 31.12.2022 befristet
Interessierte Menschen mit Peer-Hintergrund, Menschen mit Schwerbehinderung bzw. diesen gleichgestellte behinderte Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind ausdrücklich angesprochen, sich zu bewerben.
Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVöD.
Die Beratungsstellen werden vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert.
Vorrangiger Inhalt der zu besetzenden Stellen ist die Beratung von Menschen mit (drohender) Behinderung, ihrer Angehörigen und ihres sozialen Umfeldes über ihre Rechte und Pflichten im Rahmen des SGB IX -mit dem Ziel der eigenverantwortlichen und selbstbestimmten Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.
Die ergänzende Beratung ist allein dem Ratsuchenden verpflichtet.
Ihre konkreten Aufgaben umfassen
- Selbstständige, ganzheitliche, individuelle und wohnortnahe Information und Beratung (auch aufsuchend) von Menschen mit (drohenden) Behinderungen und deren Angehörigen in ihrem Sozialraum über Rehabilitations- und Teilhabeleistungen nach dem Bundesteilhabegesetz - u.a. zu Themen wie Hilfsmittel, Eingliederungshilfe, Schulbegleitung, persönliches Budget, Wohnen, Arbeit und Freizeit. Diese Beratung soll Orientierungs-, Planungs- und Entscheidungshilfen geben.
- Beratung im Vorfeld einer Leistungsbeantragung und Begleitung der Ratsuchenden bei Bedarf auch während des Teilhabeverfahrens,
- Vernetzung und Zusammenarbeit mit anderen Beratungs- und Fachstellen zum Zweck einer besseren Versorgung, Unterstützung und Begleitung der Ratsuchenden
- Weiterentwicklung der Peer-Beratung in der Beratungsarbeit
- aktive Zusammenarbeit mit den zuständigen Fachstellen und den mit der wissenschaftlichen Begleitung befassten Partnern
- Begleitung des Projekts mit einer aktiven Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Durchführung von Informationsveranstaltungen
- Eigenständige Büroorganisation und -verwaltung, Dokumentation
- Gewinnung und Begleitung von Ehrenamtlichen für die Peer-to-Peer-Beratung
- Mitarbeit in der Konzeptentwicklung der EUTB
Wir erwarten
- ein Studium oder eine Ausbildung in den Bereichen Soziales, Pädagogik, Recht, Pflege oder vergleichbare Bereiche
- Erfahrung in der Beratung von Menschen mit Behinderungen
- sehr gute soziale und kommunikative Kompetenzen
- zusätzliche Qualifikationen als Peer-Berater*in sind wünschenswert
- Bereitschaft zur aufsuchenden und mobilen Beratung
- Arbeits- oder Lebenserfahrung mit Menschen mit Behinderungen
- gute sozialrechtliche Kenntnisse und der sozialrechtlichen Leistungen
- Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen
- selbstständiges, sorgfältiges Arbeiten und gutes Zeitmanagement
- Pkw-Führerschein
- Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen
- sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office Anwendungen
11. Januar 2021
Bewerbung & Kontakt
Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung richten Sie bitte per E-Mail an Vorstand@teilhabe-oh.de
Inhaltliche Fragen beantwortet Ihnen Horst Martin, Tel. 0171-35 76 783